Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 05.06.05, 12:19 Titel: Widerspruch einer falschen Betriebskostenabrechnung?
Hi!
Ich habe leider ein riesiges Problem mit meinem Vermieter, es gibt dauern Ärger. Leider haben wir uns nicht rechtzeitig an einen Anwalt gewandt. Wir haben gekündigt und ziehen diesen Monat noch aus.
Die Betriebskostenabrechnung ist schon seit einigen Monaten von meinem Konto abgebucht. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die Kaltwasserabrechnung nicht stimmen kann. Er hat pro m2 einen viel zu hohen Satz berechnet. Für Wasser und Siel zahlt man laut Wasserwerke 4 Euro irgendwas. Dazu kommen dann noch Grundgebühr etc. Unser Vermieter hat pro m2 aber 7 Euro berechnet. Er begründet das so, dass er ja im Juli eine Nachzahlung gehabt hätte, die er mit umgelegt hat. Er schaut also einfach, wieviele m2 im Haus verbraucht wurden und wie hoch seine Zahlungen waren (Vorauszahlungen und Nachzahlungen). Anhand dieser Ausgaben berechnet er dann seinen Preis pro m2. Das kann doch so nicht erlaubt sein, oder? Nur weil er jetzt eventuell hohe Vorauszahlungen hat, können wir doch nicht viel zu viel zahlen.
Naja, dass irgendwas nicht stimmt ist relativ klar. Meine Frage ist, ob ich jetzt noch der Abrechnung widersprechen kann, wenn sie nachweislich falsch ist. Sie ist schon lange gezahlt.
(Ach ja, ich habe die Unterlagen die der Wasserkostenabrechnung zugrundeliegen angefordert, aber der gute hat sich einfach nicht gemeldet. Dann habe ich ihn angerufen und er hat mich angeschrien und mich völlig fertig gemacht...)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Für die, die es interessiert und die mir vielleicht sagen können, ob es sich noch lohnt zum Mieterbund zu gehen:
1. Kurz nachdem wir einzogen gab es einen Wasserschaden bei uns im Haus. Die Decke in Bad und Flur war stark verschimmelt und feucht. Der Vermieter kam vorbei, sah es sich an und meinte, dass es erstmal trocknen müsse. Ein halbes Jahr später meldeten wir uns und meinten, der Schaden sei jetzt zu beheben. Er kam irgendwann und meinte, es sei ja noch nicht ganz trocken, er würde sich dann in einigen Monaten melden und es machen lassen. Hat er aber nicht. Wir haben es ihm ab und an nochmal gesagt, aber er hat nichts getan. Dummerweise haben wir keine Mietminderung gefordert, weil wir keinen Streit wollten. Jetzt ziehen wir aus und ich habe Angst, dass er uns das ganze anhängt und wir letztlich alles machen müssen.
2. In unserem Mietvertrag waren Betriebskosten von 41 Euro und Heizkosten von 30 Euro pro Monat angegeben (50 m2 Wohnung). In den Betriebskosten waren Wasserkosten enthalten. Natürlich war das viel zu wenig, was uns nicht klar war. Nach 8 Monaten hatten wir eine Nachzahlung von ca. 500 Euro. Dieses Jahr kam nochmal eine von 780 Euro. Ich habe der ersten Nachzahlung ewig widersprochen etc., habe aber letzlich gezahlt... Die 2. ist auch gezahlt, wie ihr ja oben gelesen habt.
Kann ich noch irgendetwas tun? Ich bin so verzweifelt und genervt. Zum Glück ziehen wir jetzt aus.
Sorry, ich meinte natürlich bei den Wassereinheiten immer m3 und nicht m2. Also, das Wasser wird nicht nach Wohnungsgröße abgerechnet, jede Einheit hat einen eigenen Zähler. Diese können wir allerdings nicht selbst einsehen, weil sie abgeschlossen sind... Der nächste Streitpunkt.
bitte bitte helft mir. Ich bin am verzweifeln. Heute habe ich schon wieder einen Brief von meinem Vermieter bekommen. In diesem waren keine Unterlagen der Wasserrechnung, sondern nur extrem unfreundliche Beschimpfungen.
Meint ihr dass es eventuell die Möglichkeit gibt, der Betriebskostenabrechnung doch noch zu widersprechen, auch wenn sie schon bezahlt ist?
Anna
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.