Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mülltonnen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mülltonnen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ogorek
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: 09.06.05, 13:43    Titel: Mülltonnen Antworten mit Zitat

M zahlt bei einer wohnung von 45 qm müllbeseitigungskosten in höhe von 243 euro pro jahr. M wohnt in einer wohnung einer großen anlage, die mit öffentlichen mittel gefördert wurde. es gibt für die ganze anlage 7 große mülltonnen, die 2-mal wöchentlich geleert werden, allerdings nicht allesamt, sondern 2-mal 4 mülltonenn und 1-mal 3, d.h. insgesamt 11 tonnen werden wöchentlich geleert. kann M von V verlangen, 2 mülltonnen abzuschaffen, und die verbliebenen 5 mülltonnen 2-mal wöchentlich leeren lassen, d.h. insgesamt 10 mülltonnen würden pro woche geleert werden? verstößt denn V nicht etwa gegen das wirtschaftlichkeitsgebot?

danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 09.06.05, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

In allen mir bekannten Städten gibt es "Müll"-satzungen (im wahrsten Sinne des Wortes), die genau vorschreiben wieviel Mülltonne pro Einwohner/Wohneinheit zwangsweise zugwiesen werden. Der Vermieter ist aus ökonomischen Gründen (da er ja immer in Vorkasse für seine Mieter gehen darf) daran interessiert die Nebenkosten inkl. Müllkosten niedrig zu halten.
Studieren Sie doch mal Ihre "Müll"-Satzung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 09.06.05, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich aber weiß, beziehen sich die Müllsatzungen aber nur auf die notwendige Anzahl an Tonnen. Ob damit auch der Leerungsrythmus zwingend vorgeschrieben wird, weiß ich nicht.

Vielleicht würde es ja auch gehen, wenn die Tonnen nur einmal in der Woche geleert werden.

Aber der Mieter sollte sich die Mühe machen, in die ensprechende Abfuhrsatzung seiner Gemeinde schauen. Wobei dann aber der VM entscheidet.
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.