Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigung eines Mietverhältnisses
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigung eines Mietverhältnisses

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kuddel
Interessierter


Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 19.06.05, 17:35    Titel: Kündigung eines Mietverhältnisses Antworten mit Zitat

Hallo,vielleicht kann mir jemand einen Rat geben,
ich bewohne ein 2 Familienhaus, in dem ich seit August letzten jahres eine Wohnung vermietet habe.
Die vereinbarte Kaution habe ich bis heute nicht erhalten. Die Betriebskostennachzahlung ist trotz Mahnung schon fast 2 Monate überfällig und die Miete für diesen Monat ist auch noch nicht auf dem Konto.

Ich beabsichtige die Reißleine zu ziehen und eine ordentliche Kündigung auszusprechen.

Kann ich dies ohne Weiteres tun.
Danke für jeden Ratat.
Kuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 19.06.05, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Kurz anmahnen (Zeuge und/oder Einwurfeinschreiben) mit letzter Frist 1-2 Wochen, dann fristlose Kündigung, hilfsweise fristgemäße(6 Monate)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 19.06.05, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Der Mietvertrag wurde durch die Nichtzahlung der Kaution bin jetzt nicht erfüllt. Schon hier besteht ein Grund. Dazu kommt die Nichtzahlung der Endrechnung. Bei 2 Monaten Mietrückstand ist die sofortige frislose Kündigung fällig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 19.06.05, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nicht gezahlte Kaution und nicht pünktlich gezahlte Miete stellen einen Grund zur Kündigung dar, eine noch ausstehende Nachzahlung aus einer Betriebskostenabrechnung ist kein Kündigungsgrund.

Gruß, Jade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kuddel
Interessierter


Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 19.06.05, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

aber kann ich ihnen nicht einfach die Kündigung aussprechen,da es sich um ein 2 familienhaus handelt, indem ich selbst auch wohne. Ich habe malgehört, dass sich dies von Wohnungen in einer Mieteinheit mit mehr Wohnungen abhebt
Kuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 19.06.05, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Doch genau deshalb können Sie es ja, in einen 2 Familienhaus in dem der VM auch wohnt kann der VM ohne Angaben von Gründen fristgerecht kündigen. Allerdings verlängert sich die Kündigungsfrist dann um 3 Monate. § 573a BGB nachzulesen unter http://www.dejure.org <=- sollte gemacht werden um die Kündigung wirksam zu formulieren.
Ansonsten kann wie die anderen schon sagten fristlos gekündigt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 19.06.05, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das hebt sich insoweit ab, daß Sie NUR in einem 2familienhaus, das Sie als Vermieter selbst bewohnen, ohne Angabe von Gründen kündigen können.
Positiv für Sie also.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4099

BeitragVerfasst am: 20.06.05, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Warum mit 6 Monate Frist kündigen? Bei 2 MM Zahlungsverzug ist die fristlose Kü möglich. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Langes Warten bringt nichts. Gutmütigkeit findet keinen Dank.
MfG
Lucky
_________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 20.06.05, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Man könnte hier gleichzeitig fristlos aus wichtigem Grund (wegen Nichtzahlung der vereinbarten Kaution) und zusätzlich hilfsweise fristgerecht kündigen, um absolut auf der sicheren Seite zu sein, dass die Kündigung auch wirklich rechtswirksam ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.