Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nasse Fahrräder - sture Hausverwaltung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nasse Fahrräder - sture Hausverwaltung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ellen_T
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.06.2005
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 08:25    Titel: Nasse Fahrräder - sture Hausverwaltung Antworten mit Zitat

Im Sommer bewässert ein Hausmeister die Gartenlage rund um's Haus mit einem Gartenschlauch, der viele Löcher hat, sodass das herausspritzende Wasser einen sehr großen Raum abdeckt. Praktisch für ihn, jedoch werden damit die Fahrräder total nass. Die radelnden Mieter sind inzwischen verärgert, weil

a) sie jedesmal die Fahrräder trocknen müssen, um das Rad zu benutzen,
b) sämtliche Vorschläge von den Mietern, wie man das Problem lösen kann, von der Hausverwaltung als undiskutabel abgetan werden und auch keine Bereitschaft gezeigt wird, einen Weg zu finden.

So wurde z. B. der Vorschlag, diesen kleinen Teil doch per Hand zu bewässsern, von der Hausverwaltung abgelehnt mit der Begründung, dass der Hausmeister keine Zeit hat, so aufwändig zu bewässern und dafür auch nicht bezahlt wird. Man stellt sich stur, die Mieter sollen sich nicht so anstellen, was ist schon dabei ein nasses Fahrrad zu benützen oder es vorher abzutrocknen, tut die Sache als lächerlich ab.

Was könnten die Mieter tun, um das künftig zu unterbinden. Gäbe es eine rechtliche Handhabe (Anzeige wegen ??? oder Mietkürzung etc.) oder müssen Sie sich damit abfinden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 08:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würd mal sagen damit müssen se sich abfinden. Für eine Mietminderung ist dies kein erheblicher Mangel und deshalb auch keine Mietminderung möglich.

Die Mieter könnten ja anbieten die Mehrarbeit des Hausmeisters zu bezahlen, die Arbeit bezahlen se ja eh schon aber dann können se die Mehrarbeitszeit auch noch mit bezahlen. Alternativ können die Mieter ja auch die Fahrräder im Sommer in ihre Keller stellen, dann werden die Fahrräder auch nicht nass.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 09:03    Titel: Re: Nasse Fahrräder - sture Hausverwaltung Antworten mit Zitat

Ellen_T hat folgendes geschrieben::
Man stellt sich stur, die Mieter sollen sich nicht so anstellen, was ist schon dabei ein nasses Fahrrad zu benützen oder es vorher abzutrocknen, tut die Sache als lächerlich ab.

Ist sie auch!
Wenn Sie Ihr Fahrrad unter freiem Himmel abstellen, müssen Sie mit sowas rechnen.
Es könnte ja zum Beispiel auch regnen oder ein Vogel vom Himmel sch...
Und mehr als eben den Sattel abzuwischen braucht man ja auch nicht ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 09:08    Titel: Re: Nasse Fahrräder - sture Hausverwaltung Antworten mit Zitat

Ellen_T hat folgendes geschrieben::
Was könnten die Mieter tun, um das künftig zu unterbinden. Gäbe es eine rechtliche Handhabe (Anzeige wegen ??? oder Mietkürzung etc.) oder müssen Sie sich damit abfinden?

Fahrräder reinstellen (Garage, Fahrradkeller, Wohnung). Idee
Wenn Sie dadaistisch veranlagt sind, können Sie natürlich auch den Hausmeister wegen ungebührlichen Benässens anzeigen oder Ihre Miete um 100% kürzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flo2
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.03.2005
Beiträge: 876
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Es kommt noch etwas auf den Einzelfall an... z.B. Ist der Platz, an dem diese stehen, im Mietvertrag ausdrücklich erwähnt (dann könnte meiner Meinung nach möglicherweise auch ein Mangel bestehen!!)? Haben die Mieter andere Möglichkeiten, Fahrräder unterzustellen? Ist der Bereich, wo die Fahrräder "durch Bewässerung" nass werden, überdacht? Ist die Bewässerung angekündigt/regelmäßig?
_________________
An die vielen Fragesteller, die sich über Antworten von "questionable content" aufregen: qc schreibt nicht nur sehr viele, sondern auch durchgehend sehr gute Beiträge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ellen_T
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.06.2005
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ist mit dem im Mietvertrag erwähnten Platz der Radabstellplatz gemeint? Nein.

Möglichkeit, Fahrräder anderweitig abzustellen: Bedingt. Der Fahrradkeller ist überfüllt. Bei Abstellen im Hauseingangsbereich, an den Wegen zum Hauseingang, kommt es immer wieder vor, dass Mitbewohner nachts die Fahrräder auf die gegenüberliegende Straße stellen, weil sie sich gestört fühlen.

Der Bereich ist nicht überdacht. Wenn abzusehen ist, dass es regnet, stellen viele das Rad in den Keller. Derzeit ist kein Anlass gegeben.

Ankündigung: Nein. Der Vorschlag, das Gießen einen Tag vorher durch einen Zettel anzukündigen, wurde abgelehnt. Ebenso, doch erst nach 08:30 zu beginnen, weil dann die meisten weg sind, wurde abgelehnt.

Regelmäßigkeit: Je nach Wetter und Laune des Hausmeisters.


Strider, die Mieter haben sich schon gedacht, dass sie hier nichts ausrichten werden, solange der Hausmeister und die Hausverwaltung keinen Vorschlägen offen sind. Der Aufwand des Hausmeisters, diesen besagten Teil mit dem Schlauch selber zu gießen beträgt maximal 5 Minuten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ellen_T hat folgendes geschrieben::
Ebenso, doch erst nach 08:30 zu beginnen, weil dann die meisten weg sind, wurde abgelehnt.

Bei diesem Wetter müssen Sie Pflanzen im Morgengrauen oder Abends bewässern, sonst verbrennen sie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flo2
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.03.2005
Beiträge: 876
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Dann kann ich mir der Meinung von Strider nur anschließen.
_________________
An die vielen Fragesteller, die sich über Antworten von "questionable content" aufregen: qc schreibt nicht nur sehr viele, sondern auch durchgehend sehr gute Beiträge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Aufwand des Hausmeisters, diesen besagten Teil mit dem Schlauch selber zu gießen beträgt maximal 5 Minuten.


Der Aufwand, eine Plastiktüte über den Sattel zu ziehen, beträgt maximal 10 Sekunden.
Ich halte die Sache auch eher für lächerlich und denke, ein Richter täte dies auch.
Wie wäre es alternativ, wenn der Vermieter das Abstellen der Fahrräder an dieser Stelle gänzlich verbieten würde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Melanie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 298
Wohnort: Hessen in de Pampa

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

lächerlich das Ganze!
Ein feuchter Schritt kann auch ganz nett sein Mit den Augen rollen
_________________
manchmal ist es einfacher einem Blinden die Farben zu erklären.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 24.06.05, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Melanie hat folgendes geschrieben::
Ein feuchter Schritt kann auch ganz nett sein Mit den Augen rollen

Wer weiss, vielleicht war das ja die Intention des Hausmeisters ... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ellen_T
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.06.2005
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: 29.06.05, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

So lächerlich ist das ganze nicht. Denn nicht nur die Räder werden nass, sondern man selber auch, wenn man das Fahrrad aufsperrt und es aus dem Ständer holt. Die Zeit reicht, um durchnässt zu sein. Wer weiß, vielleicht steht der Hausmeister ja auf nasse T -Shirts Smilie und hat bewässert deshalb um diese Zeit die Grünanlage.

Das haben wir ihm jetzt gründlich vermasselt. Striders Antwort hat die Lösung gebracht. Ein "Betroffener" hat sich bereit erklärt, seine Rente aufzubessern und bewässert nun für einen Appel und ein Ei im Sommer die zwei Grünstreifen. Wir zahlen alle 2 Euro und gut ist.

Die Hausverwaltung hat zwar gemotzt, und der Hausmeister grüßt nun nicht mehr. Aber wir haben unsere Ruhe, trockene Räder, wenn es nicht regnet und vor allem keine zweite Dusche morgens.

Ich danke Strider und Flo2, dass sie mir wegen so einer Lapalie dennoch geantwortet haben. Sehr glücklich Wie schön, dass es hier Leute gibt, die sachlich und wertfrei bleiben können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 29.06.05, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Evtl. hat der Hausmeister so auch gelernt, dass er mit dem Benehmen bald arbeitslos wird.
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jmiernik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 254
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 29.06.05, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

FOC hat folgendes geschrieben::
Evtl. hat der Hausmeister so auch gelernt, dass er mit dem Benehmen bald arbeitslos wird.


Genau! Denn im Recht zu sein ist die eine Seite, und das Richtige zu tun, eben die andere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.