Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 26.06.05, 21:35 Titel: Pflegebegutachtungsbescheid des medizinischen Dienstes
Hallo,
würde mich interessieren, ob man ein Musterformular (PDF) zur Einlegung eines Widerspruchs gegen einen Begutachterbescheid der AOK im Internet laden kann.
Danke für eine Info
bwoi
Sowas werden sie wahrscheinlich nicht finden, warum auch.
Im Widerspruch sollten enthalten sein:
-Name und Adresse der Person, die Widerspruch einlegt
-Name und Adresse desjenigen, gegen den Sie Widerspruch erheben wollen (z.Bsp. AOK)
-Gegenstand des Widerspruchs (z.Bsp. Ihr Bescheid vom ..., meine Versicherungsnummer ....)
-Begründung (warum ist die Entscheidung nicht gerechtfertigt, nennen Sie möglichst konkrete Tatbestandsmerkmale)
-Unterschrift
MfG
Marcel _________________ Ein vernünftiger Mensch erholt sich bei einer Arbeit von der anderen.
Verfasst am: 28.06.05, 14:38 Titel: Widerspruch gegen Begutachtungsbescheid eines med. Dienstes
Hallo, danke zunächst einmal an alle für die Anregungen.
Ich hatte mich nicht so informativ ausgedrückt und hole es deshalb nach.
Es gut eigentlich um die zu 70 % Schwerbehinderte Schwiegermutter 85 , gerade entlassen aus dem Krankenhaus wegen Teilamputationen an beiden Füssen und Insulinpflichtig.
Vom Krankenhaus aus sollte sie direkt in eine Pflegestation kommen um eine gewisse Mobilität zuerhalten damit sie im Familienkreis besser zurecht kommt.
Meine Mutter bestand aber darauf, nach fast dreimonatigem Krankenhausaufenthalt auf Entlassung in die Familie.
Jetzt habe ich sie fast 14 Tage betreut, praktisch rund um die Uhr und da kam nun diese Dame vom med. Dienst
und hat mich dermaßen provozierend und herablassend behandelt, daß ich erst nachdem sie weg war mir bedarüber Gedanken gemacht habe.
Obwohl meine Schwiegermutter kaum stehen kann, soll sie z B im Bad allein stehen und sich waschen.
Nachts muß ich mehrmals aufstehen und sie zur Toilette bringen, auch kann sie den Urin am Tage nicht immer halten und ich komme dann auch zu spät.
Das hat die Dame garnicht aufgeschrieben, sodaß ich befürchte das meine pflegerischen Bemühungen nicht richtig anerkannt werden könnten.
Noch andere aus meiner Sicht für mich wichtigen Details hat sie irendwie übergangen. Ein Tagebuch von der AOK habe ich, danach hat sie auch garnicht gefragt und ich hatte in der Aufregung vergessen es ihr zu zeigen.
Deshalb wollte ich mich schon mal vorweg um die Möglichkeit eines richtig vorgetragenen Widerspruchs informieren.
Gruß
Brigitte Woi.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.