Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Wir wohnen seit 3 Jahren in einer Wohnung, in der unser Fernsehbild immer schlechter wurde. Nachdem ich mich mit meinen Nachbarin darüber unterhielt, verplapperte die sich und erzählte mir, dass wir als einzige in dem 3-Familienhaus über unseren Vermieter bei der Kabelfa. angemeldet sind und das die anderen beiden Familien (Kinder des Vermieters) praktisch schwarz angeklemmt worden sind. Nachdem ich jetzt bereits mehrmals auch beim Kabelbetreiber Beschwerde über das Fernsehbild eingelegt habe und dies mein Vermieter mitbekommen hat, hat er innerhalb von 2 Tagen für seine Kinder auf dem Dach eine Sat - Anlage installiert. Jetzt schauen wir seit 3 Jahren allein über den Kabelanschluss und haben ein super Bild. Kann ich die Kabelanschlussgebühren für die letzten 3 Jahre, die wir über die Nebenkosten an den Vermieter bezahlt haben, zurückverlangen? Kann ich ihm drohen ihn anzuzeigen, weil er den Verstärker schwarz eingebaut hat und wir für 3 Familien das Kabelfernsehen bezahlt haben? Kann ich das von der nächsten Miete abziehen. Es handelt sich um 480,00€.
Der Geschädigte ist ja eigentlich der Kabelnetzbetreiber, da dieser Ihre Störungsmeldungen bearbeiten und den von Ihrem Vermieter verursachten "Fehler" suchen musste.
Teilen Sie den Sachverhalt dem Kabelnetzbetreiber doch einmal schriftlich mit.
Könnte gut sein, dass die sich den Schaden von Ihrem Vermieter bezahlen lassen werden.
Sie selbst haben wohl keine Handhabe und auch keine zivilrechtliche Forderung gegen Ihren Vermieter.
Sie hätten höchstens wegen der Schlechtleistung Ihre Zahlungen gegenüber dem Kabelnetzbetreiber kürzen können und dieser würde sich den Schaden/Ausfall wieder vom festgestellten Verursacher wiederholen.
Eine Strafanzeige wegen des "Diebstahls" (Erschleichung von Leistungen) müsste ggfs. ebenfalls der Kabelnetzbetreiber stellen.
Mal eine Frage nebenbei: Habe ich das richtig verstanden, dass durch sog. "Schwarzseher" das Fernsehbild schlechter wird?
Ich bin nämlich auch inzwischen soweit, dass ich mein Kabelfernsehen abmelden möchte, da das Bild immer schlechter wird. Ich habe einen separaten Vertrag mit dem Kabelnetzbetreiber und müsste zur Überprüfung selbst eine Firma beauftragen. Das Geld kann ich auch in Antenne und Receiver für DBTV (richtig?) investieren.... _________________ Grüße
Susanne
Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Mal eine Frage nebenbei: Habe ich das richtig verstanden, dass durch sog. "Schwarzseher" das Fernsehbild schlechter wird?
Das ist immer dann möglich, wenn eine vorhandene Kabelfernsehanlage in einem Gebäude überlastet wird, d. h. die vom Kabelnetzbetreiber bereitgestellten Verstärker nicht zu der Anzahl der tatsächlichen Abnehmer passen.
Bei entsprechend vielen "offiziellen" Abnehmern installiert der Betreiber auch entsprechend grössere oder mehrere Zwischenverteiler/-Verstärker.
Einer meldet an und 10 basteln sich selbst dahinter, führt i.d.R. zu technischen Problemen.
Mal eine Frage nebenbei: Habe ich das richtig verstanden, dass durch sog. "Schwarzseher" das Fernsehbild schlechter wird?
Das ist eine der möglichen Quellen. Andere Quellen sind billige Kabel, billige Verstärker, Amateurfunker, DECT-Telefone und noch eine Menge andere elektrische Geräte. Wenn du ein gutes Bild hast: Prima. Hast du ein schlechtes dürfte es ziemlich aufwenig werden die Ursache zu finden, zu viele Fremdeinflüsse. DVB-T oder Satellitenempfang ist da echt eine Alternative, die Systeme sind überschaubarer und man findet auch Fehler einfacher. _________________ Gruß,
Sunrabbit
Mein Beitrag ist nur meine persöhnlich Meinung und bietet keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Ich bin nämlich auch inzwischen soweit, dass ich mein Kabelfernsehen abmelden möchte, da das Bild immer schlechter wird.
Melden Sie Ihren Kabelanschluss penetrant als gestört.
Drohen Sie dem Betreiber die Kürzung seiner Rechnungen wegen Schlechterfüllung des Vertrages an.
Susanne hat folgendes geschrieben::
Ich habe einen separaten Vertrag mit dem Kabelnetzbetreiber und müsste zur Überprüfung selbst eine Firma beauftragen.
Das ist auch nicht schlecht. Lassen Sie messen und dokumentieren.
Wenn da "Schwarzseher" angeklemmt sind, haben Sie auch gleich einen Zeugen.
Zeigen Sie die Schwarzseher an und verlangen Sie Ihre Kosten (Messung) von denen im Rahmen des Schadensersatzes zurück.
Als ich den Kabelbetreiber die Sache gemeldet habe, hat er gesagt, das er mit mir keinen Vertrag über den Anschluss hat, sondern mein Vermieter. Deshalb muß mein Vermieter dieses schlechte Bild anzeigen. Als ich dies meinem Vermieter mitteilte, hat er sofort die Satschüssel installiert. Er selbst hat eine Elektrofirma, so dass er die "Schwarzseher" angeklemmt hat und jetzt wieder abgeklemmt hat - nach 3 Jahren. Mir ging es eigentlich bloß um mein Geld, denn dass meine Familie 3 Jahre das Fernsehbild für die 2 Kinder des Vermieters mitzahlen durfte und dabei viele Sender so schlecht im Bild und Ton waren, finde ich gelinde ausgedrückt Scheiße.
Melden Sie Ihren Kabelanschluss penetrant als gestört.
Drohen Sie dem Betreiber die Kürzung seiner Rechnungen wegen Schlechterfüllung des Vertrages an.
Ob das was nützt? ISH hat da ein ziemlich dickes Fell-oder?
nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
Lassen Sie messen und dokumentieren.
Wenn da "Schwarzseher" angeklemmt sind, haben Sie auch gleich einen Zeugen.
Zeigen Sie die Schwarzseher an und verlangen Sie Ihre Kosten (Messung) von denen im Rahmen des Schadensersatzes zurück.
Als ich den Vertrag gemacht hatte, hat die beauftragte Firma auch einen Verstärker installiert, den ich bezahlt habe.
Das Problem: sowas ist doch schlimmer als zu petzen, wer den Hausflur nicht wischt. Da hab ich ja für ewig die Arschkarte bei den Nachbarn...Falls DVB-T klappt und ich Kabel abmelde-gucken die anderen auch in die Röhre-oder? Das erste dumme Gesicht, dass das bei mir schellt und fragt: Haben Sie auch keinen Empfang? werde ich dann fotografieren.... _________________ Grüße
Susanne
Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Ich würde aber zu DVB-S tendieren, DVB-T ist nicht wirklich klasse, es gibt sehr viele negative Berichte von Leuten die beides getestet haben. Und bei diesen Berichten hat DVB-S immer besser abgeschnitten.
Falls DVB-T klappt und ich Kabel abmelde-gucken die anderen auch in die Röhre-oder? Das erste dumme Gesicht, dass das bei mir schellt und fragt: Haben Sie auch keinen Empfang? werde ich dann fotografieren....
Das ist Quatsch, die Schwarzseher haben weiterhin Empfang, da der Kabelnetzbetreiber diese nicht abklemmt und auch kaum eine einmal installierte Kabelanlage aus einem Haus wieder ausbauen wird.
Lediglich Ihre offiziell an- und dann wieder abgemeldete Kabelfernsehdose in Ihrer Wohnung wird von einem Aussendienstmitarbeiter versiegelt werden.
Ihre schwarzsehenden Nachbarn haben danach wahrscheinlich sogar einen besseren Empfang ...
Das Problem: sowas ist doch schlimmer als zu petzen, wer den Hausflur nicht wischt. Da hab ich ja für ewig die Arschkarte bei den Nachbarn...
Erschleichen von Leistungen ist eine Straftat!
Es ist völlig egal, ob man schwarz fernsieht, beim Nachbarn heimlich Strom oder Wasser abzapft, oder schwarz mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, soetwas wird verfolgt, zumal es beim Fernsehen ja auch dauerhaft und wiederholt über Jahre passiert.
Den Hausflur nicht zu wischen dürfte wohl kaum eine Straftat sein ...
StGB § 265a Erschleichen von Leistungen
(1) Wer die Leistung eines Automaten oder eines öffentlichen Zwecken dienenden Telekommunikationsnetzes, die Beförderung durch ein Verkehrsmittel oder den Zutritt zu einer Veranstaltung oder einer Einrichtung in der Absicht erschleicht, das Entgelt nicht zu entrichten, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.
Der Vermieter darf grundsätzlich nur die Nebenkosten abrechnen, die auch tatsächlich angefallen sind. Bei der Kabelfirma erfragen, wie hoch die Kabelrechnung war oder Einsicht in die Rechnung beim Vermieter nehmen.
Allerdings müßtet Ihr beweisen, dass die Kinder des Vermieter tatsächlich ohne Zahlungsbeteiligung auf Eure Kosten mitgeschaut haben. Schon allein der Verdacht reicht aus, um das Klima mit dem Vermieter und den im Haus wohnenden Kindern nachhaltig zu vergiften. Es ist ja immerhin möglich, dass der Vermieter andere Reparaturen durchgeführt hat, die Euren Empfang verbessert haben. Wollt Ihr umziehen?
Die bessere Alternative: Den Vermieter auf die SAT Schüssel ansprechen und vorschlagen, dass Ihr ebenfalls auf diese kostenlose Empfangsalternative (mit Ausnahme des Recievererwerbs) umgestellt werdet. Da kann man dann je anklingen lassen, dass sich das eigene Bild seit Installation der Schüssel wunderbarerweise um 200 % verbessert hat.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.