Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wasserschaden -> Einzug hinausgeschoben -> Mieterlass?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wasserschaden -> Einzug hinausgeschoben -> Mieterlass?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mimig
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.07.2005
Beiträge: 1
Wohnort: Pforzheim

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 17:31    Titel: Wasserschaden -> Einzug hinausgeschoben -> Mieterlass? Antworten mit Zitat

Hallo,

A hat zum 1.Juni eine Wohnung gemietet (2 Zimmer Wohnung). Auf den ersten Blick schien alles in Ordnung zu sein, leider kam es am 7. Juni zu einem Wasserschaden in der Wohnung weil ein Ventil undicht war (A war noch nicht eingezogen). Die ganze Küche und ein Teil des Flurs standen unter Wasser.

Die Folgen die sich daraus ergeben haben, sind, dass seit 15. Juni für drei Wochen ein riesen Trocknungsgerät in der Wohnung steht, der PVC Boden in der Küche und dem Flur rausgemacht werden musste und auch bis zum Ende der Trockenphase draussen bleiben muss. Ausserdem muss die Einbauküche abgebaut werden um den PVC darunter zu entfernen.

Die Kosten für diese Arbeiten übernimmt die Versicherung des Vermieters, die ganzen Umstände haben jedoch dazu geführt, dass A weder die Wohnung wie geplant renovieren konnte, noch bis Mitte oder Ende Juli in die Wohnung einziehen kann.

Ist es möglich, da es A über einen Monat nicht möglich war in die Wohnung einzuziehen und A die Wohnung in gutem Glauben übernommen habe, dass alle Installationen in Ordnung sind, verlangen könnte, dass A die Miete für einen Monat erlassen wird?


Ich wäre Euch sehr dankbar über schnellen Rat!!!!!!!

MfG
Miriam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ulrich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1038
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 01.07.05, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Zeit der Unbenutzbarkeit der Wohnung steht dem Mieterein Mietnachlass zu, in diesem Fall sicher zu 100 %. Normalerweise übernimmt die Gebäudeversicherung des Vermieters diesen Mietausfall.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.