Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ein paar allgemeine Fragen zum Mietrecht und neuen Vermieter
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ein paar allgemeine Fragen zum Mietrecht und neuen Vermieter

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Vitus
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.07.2005
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 04.07.05, 13:28    Titel: Ein paar allgemeine Fragen zum Mietrecht und neuen Vermieter Antworten mit Zitat

1) Muss ein Mieter einen neuen Mietvertrag unterzeichnen, wenn modernisiert wurde.

2) Wegen einem Neubau wird ein Wohnzimmerfenster zugemauert
oder zumindest so verbaut das kein Licht mehr durch kommt. Was kann ein Mieter dagegen tun.

3) Was geschieht mit Öltanks, im Keller, die schon beim Einzug eines Mieters
vorhandened waren. Kann ein neuer Vermieter den Mieter für die Kosten der Entsorgung belangen wenn er eine Heizung einbaut.

4) Eine Wohnung hatt Stockschimmelbefall. Der Vermieter unternimmt nichts um das zu ändern. Der Vermieter wechselt. Kan der neue Vermieter einen Mieter für den schlechten Zustand der Wohnung verantwortlich machen , obwohl er nachweisslich nicht Schuld an dem Schimmel ist.

5)Wenn ein Mieter zwei mittelgroße Hunde hatt mit denen es nie Probleme gab und der Vermieter wechselt kann dieser auf die abschaffung pochen.

Vielen Dank im Voraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 04.07.05, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

1. Nein
2. Ist möglicherweise ein Wegfall einer zugesicherten Eigenschaft der Wohnung zu sehen? MM ?
3. Modernisierungskosten sind 11% der Kosten auf die Jahresrohmiete umlagefähig.
4. Kommt darauf an wer den Schimmelbefall zu verantworten hat.
5. Auch entgegen des im MV geregeltem wird hier durch eine stillschweigende Duldung über länge Zeit eine Erweiterung des MV vermutet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.