Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - vermieteranwalt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

vermieteranwalt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yunymana
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 05.07.05, 18:52    Titel: vermieteranwalt Antworten mit Zitat

guten abend allseits,
kürzlich bekam ich einen brief des anwalts unserer verpächter/vermieter, weil ich wegen der schlechten wirtschaftichen lage nicht pünktlich meine pacht/miete bezahlen konnte. die kosten des anwalts von € 280,- soll ich bezahlen. ist das den zulässig?
danke im voraus für eine anwort...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 05.07.05, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ob die Höhe der Forderung past, kann man auf Basis des Gesagten nicht beurteilen

Zur Frage ob man generell Anwaltskosten verlangen darf, wenn ein Schuldner mit seinen Zahlungen in Verzug kommt:

Warum bitte nicht?

Sie haben ihr vertragliches Versprechen gebrochen und nicht zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt bezahlt? Wundert es Sie wirklich, dass der Verpächter nun seine Pacht und Ersatz er durch Ihren Vertragsburch verursachten Kosten für einen Rechtsbeistand haben möchte?
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 05.07.05, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hielte das Vorgehen bei Wohnraum für fragwürdig - bei Gewerbe: keine Ahnung. Vermutlich wäre ja ein Mahnbescheid vom Gericht da billiger.
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 06.07.05, 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

Kostenlos wäre es gewesen, wenn Mieter pünktlich zahlt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yunymana
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 06.07.05, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

...ich bedanke mich für die antworten Winken
an "werner": dieser hinweis ist nicht besonders infomativ. wenn es auch nur irgendwie möglich gewesen wäre alles pünktlich zu bezahlen hätten wir es getan. übrigens haben wir nur einen teilbetrag nicht bezahlen können. alle einnahmen die zur verfügung standen, haben wir dafür verwendet. den anwaltbrief ging unsererseits übrigens ein langer brief voraus, in dem wir unsere lage beschrieben hatten und um verständis baten, falls wir den zahlungstermin nicht einhalten können. so ein kommentar macht mich schon wütend, da wir seit jahren kein ruhetag und kein urlaub haben, nur um nicht aufgeben zu müssen und dabei stets sehr bemüht sind alle unsere rechnung pünktlich zu bezahlen. aus alters- und gesundheitsgründen haben wir kaum eine chance neu anzufangen, deshalb versuchen wir alles, um nicht unterzugehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 06.07.05, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

yunymana hat folgendes geschrieben::
...ich bedanke mich für die antworten Winken
an "werner": dieser hinweis ist nicht besonders infomativ. wenn es auch nur irgendwie möglich gewesen wäre alles pünktlich zu bezahlen hätten wir es getan. übrigens haben wir nur einen teilbetrag nicht bezahlen können. alle einnahmen die zur verfügung standen, haben wir dafür verwendet. den anwaltbrief ging unsererseits übrigens ein langer brief voraus, in dem wir unsere lage beschrieben hatten und um verständis baten, falls wir den zahlungstermin nicht einhalten können. so ein kommentar macht mich schon wütend, da wir seit jahren kein ruhetag und kein urlaub haben, nur um nicht aufgeben zu müssen und dabei stets sehr bemüht sind alle unsere rechnung pünktlich zu bezahlen. aus alters- und gesundheitsgründen haben wir kaum eine chance neu anzufangen, deshalb versuchen wir alles, um nicht unterzugehen.


Sorry, aber aus Erfahrung kann ich Ihnen sagen, daß es die Banken nicht juckt, wenn der Vermieter einen langen Brief schreibt, daß er seine Hypothek nicht abtragen kann, weil der Mieter lange Briefe schreibt, daß er seine Miete wegen der wirtschaftlichen Lage nicht zahlen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.