Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gasrohr undicht, wer zahlt?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gasrohr undicht, wer zahlt?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AngelaS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.02.2005
Beiträge: 174

BeitragVerfasst am: 11.07.05, 12:52    Titel: Gasrohr undicht, wer zahlt? Antworten mit Zitat

Hallo,
Bei der Überprüfung durch den Schornsteinfeger hat dieser festgestellt das oberhalb des Gaszählers ein Rohr- bzw. eine Dichtung undicht ist und zuviel Gas ausströmt. Dies muss behoben werden.
Wer übernimmt die Kosten, der Mieter oder der Vermieter?
Es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit einer Mietpartei.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Gruß Angela
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 11.07.05, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Das sollte so schnell wie möglich erledigt werden, denn sonnst könnte sein das sich niemand mehr Gedanken über die Kosten macht.
Der VM hat die Pflicht den ordnungsgemäßen Zustand herzustellen.
Falls eine Kleinreparaturklausel vereinbart, greift diese nicht.
Es kann allenfalls die Verpflichtung, für Bagatellschäden zu zahlen, abgewälzt werden,
nicht aber die Verpflichtung, defekte Gegenstände instand zu halten oder instand zu setzen, das heißt reparieren zu lassen. (BGH WM 92, 355) ; (OLG Frankfurt WM 97, 609)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AngelaS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.02.2005
Beiträge: 174

BeitragVerfasst am: 11.07.05, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die fixe ausführliche Antwort.
Nein, ganz so schlimm ist es nicht, laut Schornsteinfeger ist halt der Austritt ein wenig über das erlaubte Mindestmaß und muss natürlich gemacht werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jmiernik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 254
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 11.07.05, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der VM hat die Pflicht den ordnungsgemäßen Zustand herzustellen.


es stimmt, aber wird der Mieter es nicht am Ende doch selbst bezahlen? VM könnte die Reparatur unetr Instandhaltungskosten der Heizungsanlage in die Nebenkostenabrechnung einbeziehen, oder?

Ich weiss nicht, ob das wirklich rechtens wäre, aber ich als VM würde es zumindest mal ausprobieren. Deshalb ist es, wenn man vielleicht einen Bekannten vom Fach hat, immer besser mit dem VM über so etwas zu sprechen.

Weiss der VM eigentlich schon davon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 11.07.05, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nur sich ständig wiederholende Tätigkeiten (Wartung) können in die NK hineingezogen werden, keine (einmaligen) Reparaturen. Wenn ein Wartungsvertrag existiert, der die Behebung des Mangels miteinschließt, dann wird der Vertrag sowieso in die NK einfließen - aber dann kann innerhalb dessen auch repariert werden (weil dann kostenlos...).
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AngelaS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.02.2005
Beiträge: 174

BeitragVerfasst am: 12.07.05, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal danke!!
Der Vermieter weiß es noch nicht, wird es aber heute erfahren.
Es gibt keine Probleme mit ihm, einen Wasserrohrdefekt hat er auch bereits anstandslos instand setzten lassen und die dadurch entstandenen erhöhten Wasserkosten ersetzt.
Ich wollte mit der Frage einfach nur "sicher" gehen wie die allgemeine Rechtslage dazu ist.
Der Gasaustritt ist- laut Schornsteinfeger- minimal über der erlaubten Abweichung und durch die Erneuerung einer Dichtung einfach zu beheben.
Ich bin ziemlich sicher, dass der Vermieter jemanden findet der preislich in seine Vorstellung passt und trotzdem Fachmann ist- auch offiziell, denn eine Reperatur durch "Bekannte" bei einem Gasrohrdefekt... nein danke.
Wie gesagt, ich denke es wird keine Probleme geben, ist aber doch recht gut wenn man vorab einfach Informationen bekommen hat.
Vielen Dank dafür!
Gruß Angela
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AngelaS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.02.2005
Beiträge: 174

BeitragVerfasst am: 13.07.05, 08:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Abschluß:
Info an den Vermieter ist erfolgt. Er zahlt anstandslos, wir kümmern uns um die Reperatur (Auftrag).
Es gibt also doch noch ausgewogene Mietverhältnisse.
Vielen Dank nochmal.
Gruß Angela
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 13.07.05, 08:43    Titel: Antworten mit Zitat

AngelaS hat folgendes geschrieben::
Zum Abschluß:
Info an den Vermieter ist erfolgt. Er zahlt anstandslos, wir kümmern uns um die Reperatur (Auftrag).
Es gibt also doch noch ausgewogene Mietverhältnisse.
Vielen Dank nochmal.
Gruß Angela


Das sollte eigentlich der Normalfall sein Smilie Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.