Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
A hat 1999 über einen Finanzdienstleister eine Beteiligung an einem bis 2013 geschlossenen Immobilienfond abgeschlossen, die Beteiligung wurde durch ein bei Bank R - auch über den Finanzdienstleiser - abgeschlossenes Darlehn finanziert. Zwischenzeitlich ist A aufgefallen, das der Antrag des Darlehns bei der Bank nicht als Kopie ihm vorliegt, aber der Finanzdienstleiser hat den nicht "finden" können. Die Zinsfestschreibung lief bis Oktober 2004, allerdings ist jetzt nicht mehr Bank R sondern Bank B für das Darlehn zuständig, so wurde es A mitgeteilt. Der Finanzdienstleister sagte A, das die Bank sich wegen einer neuen Zinsfestschreibung melden würde. Was bis heute nicht geschehen ist. Die Zinsen wurden nach wie vor von dem Konto A abgebucht - eine Tilgung wurde nicht vorgenommen, da dies über eine Versicherung abgedeckt wird.
Gestern bekam A jetzt ein Schreiben von Bank B das das Darlehn zuzüglich x Euro Zinsen zurückzuzahlen sei. Dabei wurde am 1.7. noch die Zinsen abgebucht. A hat keine Möglichkeit das Darlehn zurückzuzahlen. Die an die Bank abgetretenen Sicherheiten (der Anteil am Immobilienfond und die Versicherung) entsprechen derzeit nicht dem Gegenwert des Darlehns.
Wie soll A sich jetzt verhalten ? Welche Möglichkeiten hat A ? Muß eine Privatinsolvenz angemeldet werden ?
Anwalt oder Schuldnerberatung. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.