Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wann Miete bezahlen???
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wann Miete bezahlen???

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
danimausilein
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.06.2005
Beiträge: 43
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 09:25    Titel: Wann Miete bezahlen??? Antworten mit Zitat

Hallo, Frage

hätte mal eine Frage!
Angenommen es gibt 3 Mieter sozusagen eine WG! Die 3 Mieter haben ein extra Konto eröffnet wo monatlich die Miete von allen 3 überwiesen wird (auch andere Sachen wie GEZ und Strom) und von da aus auf das Konto der Vermieterin!
Durch dieses Verfahren kommt die Miete erst zum 15. des Monats!
Jetzt will die Vermieterin aber das Geld zum 1. des Monats, das geht aber ja nicht, weil das Geld ja erst mal kommen muss und dann wieder weiter und weiter... das dauert halt nunmal!
Wie ist das, wann MUSS das Geld bei ihr sein? Es wurde nichts ausgemacht!
Und hat sie wirklich anspruch draus, das wir ihr dann Zinsen zahlen??? (Minus-Zinsen o.ä.?) Frage Frage Idee

Danke...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 09:31    Titel: Antworten mit Zitat

Die Miete hat dann am 3. Werktag des Monats auf dem Konto des Vermieters zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 09:38    Titel: Re: Wann Miete bezahlen??? Antworten mit Zitat

danimausilein hat folgendes geschrieben::
..... und dann wieder weiter und weiter... das dauert halt nunmal!


Warum sollte das zu Lasten des VM gehen, Eurer Ansicht nach?

Einfacher wäre es, von diesem Konto einen Dauerauftrag auf das Mietkonto des VM zu machen, so kommt die Miete immer pünktlich an und Ihr lauft nicht Gefahr, wegen regelmässig unpünktlicher Mietzahlungen die Kündigung zu bekommen.
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Melanie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 298
Wohnort: Hessen in de Pampa

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

wie würden Sie es finden wenn Ihr Arbeitgeber einfach 14 Tage später Ihr Gehalt auszahlt, mit der Begründung er müßte die Löhne erst auf ein Extrakonto sammeln.....das dauert halt....
Und ab dem dritten Werktag im Monat kann der Vermieter Verzugszinsen von Ihnen forden, ja!
Schon mal überlegt das die VM auf die Miete angewiesen sein könnte???
Die Bank zieht die Hypothek fürs Haus nämlich unabhängig davon ab ob die Miete am 1. oder 15. auf dem Vermieterkonto ist.
Im Schlimmsten Fall hat die VM dann Minus auf Ihren Konto und wird von der Bank mit Zinsen belastet....
_________________
manchmal ist es einfacher einem Blinden die Farben zu erklären.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.