Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Und nun?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Und nun?
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Melanie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 298
Wohnort: Hessen in de Pampa

BeitragVerfasst am: 20.07.05, 14:24    Titel: Und nun? Antworten mit Zitat

Hallo,
angenommen VM hat M seit 01.07. eine Wohnung vermietet.
Diese Wohnung liegt im Erdgeschoß direkt auf der Bodenplatte, bautechnisch ist alles normal isoliert und einwandfrei.
Nun ist es ja bei EG-Wohnungen trotzdem so das die anfälliger sind bei Lüftungsfehlern auf Schimmelanfälligkeit (insbesondere an Außenwänden), als unterkellerte Wohnungen, bzw. in Oberetagen.
Früher gab es aufgrund mangelnden Lüftungsverhaltens des Vormieters schon mal Schimmel in 2 Zimmern.
Dies wurde durch fast 1000€ teures Sachverständigengutachten nachgewisen, das es Lüftungsfehler waren (O.K. es gab eine einzigste Schwachstelle in einer Ecke - die wurde aber dann gerichtet).
Die nuen Mieter die anfang des Monats einzogen wurden auch mündlich auf die Tatsachen hingewiesen, und NORMALES Lüftungsverhalten ans Herz gelegt.
Das bedeutet das ich nicht etwa verlangt habe häufiger zu lüften, sondern lediglich morgens und abends je 5-10 Minzren stoßzulüften bei geöffneten Fenstern (so wie es halt üblich ist)
Alles kein Problem - sagten die Mieter damals.....machen wir....erst recht wo wir in der vorigen Wohnung ja schon immer Ärger mit Schimmel hatten Geschockt Geschockt Geschockt (angeblich da aber Baumangel Ausrufezeichen )
Sie würden verstärkt lüften....
Ich sagte das VERSTÄRKT nicht nötig sei, lediglich so wie es halt vorgeschrieben ist.....eben 2 mal täglich 5-10Minuten bei komplett offenen Fenstern....
Ja, O.K....
Nun bin ich ja oft in meinem Garten, und sehe dann zwangsläufig die Fenster der Mietwohnung Winken
ALLE FENSTER HABEN VON MORGENS BIS ABENDS ZUGEZOGENE ROLLLÄDEN!!!!
Abends wenn sie von der Arbeit kommen zihen sie lediglich das Wohnzimmerfenster hoch, bis es dunkel wird.
Alle anderen Räume sind ununterbrochen mit runtergelassenen Rolläden verschlossen.
Gut - nun ist Sommer, da tritt Schimmel eh nicht auf, aber ich vermute das sich dieses Verhalten im Winter auch nicht ändern wird!
Und dann ist Schimmel zwangsläufig vorprogrammiert, zumal im Winter ja auch noch zusätzlich die Wäsche drinnen getrocknet wird.....
Und nun?
Wie handeln?
Abmahnen?
Abwarten?
Im Vorfeld schon regelmäßig Fotos von den permanent geschlossenen Rolläden machen zwecks Beweissicherung???
*schulterzuck*
Menno Weinen
LG Mel
_________________
manchmal ist es einfacher einem Blinden die Farben zu erklären.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 20.07.05, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Blöde Situation.
Wenn Du was sagst, stehst Du als "zickige Vermieterin, die Ihre Mieter dauerbeobachtet" da und wenn nicht, hast Du den Schimmel.

Mach doch einfach ein "offizielles Rundschreiben" an alle Mieter über richtiges Lüftungsverhalten. Evtl. etwas, was Du Dir aus dem Internet ausdruckst und den Mietern "nur zur Info" weiterleitest.

Dann fühlen sie sich weder beobachtet noch persönlich angegriffen und verstehen den Wink vielleicht.
Außerdem hast Du für später noch was schriftliches.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 20.07.05, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn tatsächlich zu wenig gelüftet wird, würde ich einen Brief an den Mieter schreiben, der später als Beweisstück für unzureichendes Lüften gelten kann, wenn es mal zu Schimmel kommt.
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jmiernik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 254
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 20.07.05, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich nur zu gut mitfühlen.
Hatte ganz änliche Probleme letztes Jahr. Das ging dann so weit, dass die M gekündigt haben; wegen Schimmel, den sie selbst gezüchtet haben.

Auf jeden Fall habe ich, wie Yvonne auch rät, Aus dem Internet einen 4 Seiten langen Text zusammen gefasst, und den Mietern klar gemacht, dass wir den Schimmel nur gemeinsam bekämpfen können, bzw. vorbeugen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 21.07.05, 08:15    Titel: FRAGE Antworten mit Zitat

Hallo an alle ich würde mich hier gerne mal einklinken und habe eine Frage: Was genau bedeutet richtiges lüften? Wir waren schon zweimal betroffen, sind in Schimmelgeschädigte Wohnungen gezogen, wussten das auch und haben immer gelüftet. Jetzt hatte ich von unserer letzten Vermieterin gehört, dass man nicht so viel lüften soll. Ich muss dazu sagen, dass ich das Schlafzimmer nie heize, weil ich sonst Probleme mit dem schlafen habe. Wäre es im Winter angebracht doch lieber zu heizen - bildet sich wirklich mehr Schimmel, weil die Wände kälter werden? Reicht es auch die Tür zum Flur hin ein Stück aufzulassen ohne den Heizkörper anzudrehen? Ich hätte das Fenster auch im Winter immer gekippt und bin nicht mehr sicher, ob das so gut ist. Vielleicht kann mir mal jemand raten, weil ich dazu immer wieder unterschiedliche Sachen gehört oder gelesen habe.
Gruß M.
P.S.Allerdings haben wir im Sommer die Rollläden auch oft unten wegen der Hitze- bei gekippten Fenstern-vielleicht machen das die genannten Mieter ja auch so.
Nach oben
jmiernik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 254
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 08:44    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig Lüften bedeutet 2-3 mal täglich für 5-15 Min die Fenster ganz zu öffnen, um die feuchte Luft, gegen trockene Luft von draussen auszutauschen.

Die kalten Wände, in einem nicht beheizten Raum führen dazu, dass in einem Raum ein Temperaturunterschied von mehreren Grad C feststellbar ist( zwischen z.B. Mitte der Raums und Aussenecke). Das führt dazu, dass die Feuchtigkeit aus der warmen Ecke in die kalte gedrängt wird, die mögliche Folge davon ist die Bildung von Kondenswasser an den Wänden, meistens hinter zu eng an der Wand gestellten Möbelstücken.
Aus änlichem Grund sollten die Türen zwischen den Räumen stets geschlossen bleiben. Da man die Räume verschieden beheizt, wird die feuchte Luft aus den warmen Räumen in die kalten Räume gedrückt. Das auflassen der Tür zum Flur hin bewirkt also gerade das Gegenteil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 21.07.05, 08:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo jmiernik,also wäre es generell am besten, man hat in jedem Raum in etwa die gleiche Temperatur? Mir reichen 20-21 Grad in der Wohnung. Würden 18 Grad im Schlafzimmer dann als großer Unterschied gelten? Ich finde geschlossene Türen halt sehr beengend, weil unsere Wohnung recht klein ist.
Danke für die Antwort schon mal
Liebe Grüße Manschi
P. S. Wenigstens weiß ich jetzt schon mal, dass wir mit dem lüften nix falsch machen.
Nach oben
Melanie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 298
Wohnort: Hessen in de Pampa

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Manschi,
Auf Kipp lüften erwirkt genau das Gegenteil - zumindest im Winter.
Feuchte Luft kann nicht entweichen, dafür kühlen die Wände extrem ab, was die Schimmelbildung erst recht fördert.
Im Sommer wohl nicht....aber im Winter!
Das von ihnen beschriebene Verhalten ist EXTREM falsch!
Ich werde später mal nach passenden Links suchen, hab aber im Moment wenig Zeit.
Bis später
LG Mel
P.S. glaube kaum das es an der Hitze liegt mit den geschlossenen Rolläden, da die Wohnung nach Norden ausgerichtet ist, es gibt also keine direkte Sonneneinstrahlung auf die befreffendenn Fenster.
Außerdem: Wie soll durch geschlossene Rolläden die feuchte Luft nach draußen entweichen?
Das geht nicht!
Haben Sie ein Hygrometer?
Dann probieren sie es mal im Badezimmer aus!
Fenster zu, ausgiebig duschen oder baden, Hygrometer anschauen....
dann Rolladen runter und Fenster 5 min. auf Kipp.....Hygrometer anschauen...
dann Rolladen hoch und Fenster 5 min. auf Kipp.....Hygrometer anschauen...
Schließlich Fenster für 5 min. ganz auf machen.....Hygrometer anschauen....sie werden überrascht sein Winken
_________________
manchmal ist es einfacher einem Blinden die Farben zu erklären.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 21.07.05, 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Infos. Also werd ich im Winter gut aufpassen. Wenn die links noch kommen, würde ich mich freuen-kann ja nicht schaden, mal reinzulesen.
Gruß M.
Nach oben
DMuck
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 1537

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 09:11    Titel: Re: Und nun? Antworten mit Zitat

Melanie hat folgendes geschrieben::
Wie handeln?

Es genügt den Mieter schriftlich und nachweisbar darauf hinzuweisen, dass der Vermieter für Schäden in Folge eines unzureichenden Heiz-/Lüftungsverhaltens seine Schadenersatzansprüche geltend machen wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jmiernik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 254
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 09:11    Titel: Antworten mit Zitat

@manschi
Es ist ein Unterschied, der ausreicht, um die feuchte Luft ins Schlafzimmer zu drücken.
Dementsprechend müssten man im Schlafzimmer der Feuchtigkeit vorbeugen, indem man die Schränke von den Wänden wegrückt( ca. 4-5 cm), und nach möglichkeit gar keine Möbel an die Aussenwände stellt.
Zumindest nach dem Duschen/Baden, sowohl die Tür vom Bad, als auch vom Schlafzimmer schliessen.Während des Kochens auch.
Eben immer dann, wenn Feuchtigkeit irgendwo produziert wird den kälteren Raum besonders schützen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Melanie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 298
Wohnort: Hessen in de Pampa

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 09:21    Titel: Antworten mit Zitat

@manschi,
ich hatte wärend sie schrieben noch mal meinen letzten Beitrag editiert....haben sie das mitdem Hygrometer noch gelesen?
Probieren Sie es echt mal aus, dann wird ihnen der Unterschied mit Kipp und Stoßlüften bewußt.
Beim Kipplüften ändert sich eigentlich nur die Temperatur im Raum - ein Luftaustausch erfolgt aber nicht.
Ich google später noch mal nach dem Link, hatte mal einer der echt super ist....da brauch ich aber etwas um den zu finden.
Bis dann
Übrigens ist Karben gar net sooooooo weit von mir weg, etwa 60km Winken
LG Mel
_________________
manchmal ist es einfacher einem Blinden die Farben zu erklären.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jmiernik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 254
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 09:26    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.holzfragen.de/seiten/vorbeugung_schimmel.html

http://www.dimagb.de/info/bauneu/schiml1.html#rilue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jmiernik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 254
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 21.07.05, 09:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Übrigens ist Karben gar net sooooooo weit von mir weg, etwa 60km Winken


Von mir auch, ca. 60-70km.

Wo wohnen Sie denn, Melanie?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 21.07.05, 09:34    Titel: Antworten mit Zitat

@ Melanie, hab es nachträglich gelesen und werd mal so ein Teil beschaffen. Danke nochmal jetzt bin ich schlauer.
@ jmiernik: Da wir in einer Etagenwohnung wohnen haben wir nur Aussenwände und das Schlafzimmer ist klein genug um die 5cm von der Wand nicht hergeben zu können. Ich werde die Tür in Zukunft schliessen und die restlichen Räume haben wirklich meistens die gleiche Temperatur.
Allerdings hat unser Bad kein Fenster sondern nur einen Ventilator und wir lassen nach dem Duschen die Tür auf um abdampfen zu lassen . Ich nehmen an, dass ist dann auch falsch, die Feuchtigkeit in die restliche Wohnung ziehen zu lassen?
Und noch eins hínterher: Wie sieht es mit belüften der Waschküche aus? Hier hängen drei Wohnpartien ihre Wäsche auf. Die Wäsche wird trotz geöffneter Fenster nich so schnell trocken.( Dauert 3-5 Tage) Kann man da durch anderes lüften was ändern und wie sieht es da im Winter aus? Wie lange Fenster auf - ab wann wieder zu?
Danke Euch beiden Gruß Manschi
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.