Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Nehmen wir mal an Person A geht 2002 zur Sparkasse um einen Kredit über 18.500,-€ zu beantragen.Dieser wird bewilligt und die monatliche Rückzahlung wird auf 200,-€ festgesetzt.
Person A will nun 2005 den Restkredit ablösen.Dabei wird ihm von der Bank mitgeteilt,das die bisher erfolgten Ratenzahlungen nur zur Tilgung der Zinsen verwendet wurden und nicht zur Tilgung des Gesamtbetrages.
Ist dieses korrekt????Bisher hatte ich die Meinung vertreten,das die Rückzahlung auf den Gesamtbetrag erfolgt und bei vorzeitiger Rückzahlung des Kredites die Zinsen für die Restlaufzeit gutgeschrieben werden müßten.Davon,das zuerst die Zinsen und dann erst der ursprüngliche Kredit getilgt werden,habe ich noch nichts gehört.
Hallo,
es handelt sich um einen...normalen...Privatkredit für private Zwecke und Existenzgründung.Gehe davon aus,das die Summe für Auto,Möbel etc.verwendet wurde.
Dort steht....Tilgungskredit im Nennbetrag von 18.500,-€ mit veränderlichem Zins.
Mir ist auch nur bekannt,das das Kreditinstitut Person A mitgeteilt hat,das die bisher erfolgten Zahlungen nur zur Tilgung der Zinsen verwendet wurden.Das hatte mich doch stutzig gemacht,da ich nur die Variante kenne wo man den Betrag x aufnimmt,eine Rate vereibahrt und dann vom Kreditbetrag die Raten abgezogen werden.Und bei vorzeitiger Tilgung die entsprechenden Zinsen der Restlaufzeit abgezogen werden und nur den dann übrigen Betrag zurückzahlen muß.
Was Sie schreiben ist zwar etwas wirr, aber wahrscheinlich handelt es sich doch um ein Annuitätendarlehen?
Es ist normal, dass in den ersten Jahren der Zinsanteil der Raten höher ist und dann stetig abnimmt.
Mit Abtrag des Darlehensbetrages sinkt auch der Zinsanteil, d.h. der Tilgungsanteil der monatlichen Raten erhöht sich.
Zusammen mit dem Kreditvertrag sollte auch ein Tilgungsplan ausgehändigt worden sein, aus dem das hervorgehen sollte.
Hallo Nebelhoernchen,
sorry,das es etwas wirr klingt.
Habe mir den Vertrag einmal zufaxen lassen.
Ja,da steht...Annuitätendarlehen.Wäre es möglich,mir zu beschreiben,was dies bedeutet,oder ist dies zu komplex????
Ist diese Form aber nicht eine Benachteiligung des Dahlehennehmers?????Damit meine ich,wenn der Vertrag schon einige Jahre läuft und dann abgelöst werden soll????
Wenn ich Person A richtig verstanden habe,werden keine Zinsen mehr vergütet,weil diese
in den Jahren schon bezahlt sind und nun ist der Restkredit noch so hoch wie die ursprüngliche Nettosumme und soll auch noch voll abgelöst werden.
Ich hoffe,das es jetzt nicht mehr so wirr ist und meine Fragen auch verständlich sind.
Sorry...bin auch nur Laie und hatte gehofft,hier übers Forum meiner Bekannten helfen zu können.
JollyJoker3006
Ach ja,auf telefonischer Nachfrage wurde mir mitgeteilt,das Person A keinen Plan erhalten hat,woraus die Abzahlung bzw.Tilgung in dieser Form ersichtlich ist.Es wurde nur mitgeteilt,das die jährliche Tilgung 2.400,-€ beträgt.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.