Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Dispo von der Bank gekürzt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Dispo von der Bank gekürzt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gloria5
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.07.2005
Beiträge: 193

BeitragVerfasst am: 28.07.05, 18:18    Titel: Dispo von der Bank gekürzt Antworten mit Zitat

Hallo!

Als ich heute zum Kontoauszugsdrucker ging, stellte ich auf dem Kontoauszug fest, dass die Bank meinen Dispo von 2.500 auf 700 Euro gekürzt hat. Vorgestern hatte ich noch 2.500 Euro und seit gestern nur noch 700 Euro Limit Verlegen

Nun kann ich gar nicht verstehen, wieso meine Bank das gemacht hat. Ich bin erst seit Anfang Juni bei dieser Bank, bekomme monatlich mein Gehalt in Höhe von 1.600 Euro und habe den Dispo auch noch nie überzogen. Also nix, was die Bank hätte verärgern können Weinen

Warum räumen die mir erst 2500 Euro ein, wenn sie es mir dann wieder still und leise wegnehmen? Geht das so?
Diese Aktion hat mir jetzt ´ne Menge Schwierigkeiten eingebracht. Was kann ich tun?

Bin traurig; Gloria
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jajosch
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.03.2005
Beiträge: 644

BeitragVerfasst am: 28.07.05, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich denke ein klärendes Gespräch mit ihrem Berater dieser Bank wäre das Aufschlussreichste und Sinnvollste.
Die Banken legen individuell das persönliche Kreditlimit fest, darum einfach einen Anruf tätigen oder hingehen.

P.S. würde nicht so offen über ihr Einkommen berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manfred123
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 238

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Warum hat Ihnen diese Aktion Schwierigkeiten eingebracht?

Haben Sie etwa für mehr als ein Gehalt Ihren Dispo in Anspruch genommen?

Obwohl Sie das Konto erst eröffnet haben?

Das die Bank da gleich einen Riegel vorschiebt kann Ihnen doch wohl nur recht sein,
oder wie wollen Sie die Miesen so schnell wieder ausgleichen!

Ausserdem ist meines erachtens ein Dispo von mehr als einem Gehalt ohne vorherige Klärung mit der Bank auch nicht gerechtfertigt!
Vermutlich hat die Bank den Fehler erst bemerkt und gleich entsprechend reagiert!
Fragen Sie einfach mal nach und wenn Sie das Konto gleich wieder ausgleichen können kommt die Bank Ihnen sicher bei den entstanden Kosten entgegen!
MfG
Manfred
Dies ist meine persönliche Meinung, sie ist rechtlich nicht bindend!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, das ist aber schon eine etwas seltsame und ungewöhnliche Vorgehensweise der Bank, die der Kunde bei seinem Berater mal freundlich ansprechen sollte.
Sofern die SCHUFA sauber ist und das Arbeitsverhältnis seit mindestens 12 Monaten besteht, sind bis zu drei Nettomonatsgehälter = 4.800,- Euro Dispo absolut marktüblich.
Ein paar Banken haben Dispositionskredite auf privaten Girokonten allerdings auf 10.000,- Euro gedeckelt, egal wieviel der Kunde verdient.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manfred123
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 238

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nebelhörnchen hat folgendes geschrieben:
Sofern die SCHUFA sauber ist und das Arbeitsverhältnis seit mindestens 12 Monaten besteht, sind bis zu drei Nettomonatsgehälter = 4.800,- Euro Dispo absolut marktüblich.
Ein paar Banken haben Dispositionskredite auf privaten Girokonten allerdings auf 10.000,- Euro gedeckelt, egal wieviel der Kunde verdient

Und so wird der Kunde bei bis zu 16 % Dispozins in die Schuldenfalle getrieben!

Die vorgenehnweise der Banken finde ich in dieser Beziehung schon fahrlässig für den Kunden! Aber wie heisst es so schön wir sind mündige Bürger! Wir wissen selber was wir tun!
MfG
Manfred
Dies ist meine private Meinung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gloria5
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.07.2005
Beiträge: 193

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 20:08    Titel: Hallo jajosch, nebelhoernchen und manfred123 Antworten mit Zitat

...wollte gerade meinen langen Beitrag abschicken; wurde aber online getrennt und alles ist jetzt weg Weinen

Mache es dehalb jetzt nur kurz:
Ich habe seit heute früh den Verfügungsrahmen von meiner Bank wieder zurück. Es war ein interner Fehler von manuell auf automatisch. So etwas gibt es eben auch

1.)Ja, das Gespräch bei meiner Bank habe ich gesucht.
2.)Meine Schufa ist sauber (ich überprüfe das regelmäßig gegen Entgelt)
3.)Mein Arbeitsverhältnis besteht seit 1989.

Ich bin bei einer Privatbank, die sowieso nur Lohn,- Gehalts oder Renteneingänge akzeptiert; insofern war es legitim, dass ich nach meinem ersten Gehaltseingang sofort den Verfügungsrahmen bekommen habe.

Lieben Dank an jajosch und dem nebelhoernchen; manfred 123 könnte ein bißchen liebevoller schreiben.

Gloria
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jajosch
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.03.2005
Beiträge: 644

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Schön auch mal ein Lob zu hören Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gloria5
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.07.2005
Beiträge: 193

BeitragVerfasst am: 29.07.05, 22:10    Titel: na wa jajosch:-) Antworten mit Zitat

Smilie ...manchmal gehts auch ohne manfred123 Winken

Gloria
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manfred123
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 238

BeitragVerfasst am: 30.07.05, 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Gloria hat folgendes geschrieben:

...manchmal gehts auch ohne manfred123

????????????????????

Bin Banken gegenüber sehr skeptisch deshalb entsprechende Reaktion Überrascht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jajosch
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.03.2005
Beiträge: 644

BeitragVerfasst am: 30.07.05, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

manfred123 hat folgendes geschrieben::
Gloria hat folgendes geschrieben:

...manchmal gehts auch ohne manfred123

????????????????????

Bin Banken gegenüber sehr skeptisch deshalb entsprechende Reaktion Überrascht


Na na, versuchen Sie jetzt nicht Ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen, jetzt, wo es ums Lobeinheimsen geht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hensl



Anmeldungsdatum: 09.05.2005
Beiträge: 509

BeitragVerfasst am: 31.07.05, 07:54    Titel: Antworten mit Zitat

manfred123 hat folgendes geschrieben::
Aber wie heisst es so schön wir sind mündige Bürger!


dass würden manche den zollbeamten auch sagen wollen, wenn man mit 1g gras über die grenze geht...
_________________
kennt Juriquette breits auswendig Winken

ich auch: War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie Ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen. Sollten Sie nur einen grünen Punkt sehen, haben Sie noch nicht oft genug geklickt! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.