Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
treble FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 05.08.05, 15:27 Titel: Wohnungsbegehung während eines bestehenden Mietverhältnisses |
|
|
Mein Vermieter möchte demnächst seine Wohnanlage besichtigen. Er will sich dabei ein Bild vom Zustand der genutzten Wohnung machen und gleichzeitig überprüfen inwieweit Schönheitsreparaturen im Rahmen von mietvertraglichen Pflichten durchgeführt worden sind. Es handelt sich dabei um eine Wohnanlage aus dem sozialen Wohnungsbau.
Wie soll man sich verhalten, wenn man weder Schönheitsreparaturen durchgeführt noch Wohnungsmängel (Schimmelbildung gelegentlich) gemeldet hat? |
|
Nach oben |
|
 |
schattenwelt FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 03.07.2005 Beiträge: 591 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 05.08.05, 15:28 Titel: |
|
|
....ich würde erstmal abwarten was er dazu sagt _________________ *** Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird das Ei zum Küken *** |
|
Nach oben |
|
 |
Strider FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 11040
|
Verfasst am: 05.08.05, 17:26 Titel: |
|
|
Schimmelbildung nicht gemeldet? Huui... das kann sehr teuer werden. Wenn ein Mieter den von ihm entdeckten Mangel an der Mietsache nicht meldet, dann wird er Schadensersatzpflichtig. Dementsprechend wenn der Schaden durch den Schimmel größer geworden ist weil der Mieter diesen nicht gemeldet hat, so wird wohl der Mieter für die Beseitigung aufkommen müssen. Vorausgesetzt natürlich der VM klagt und gewinnt. |
|
Nach oben |
|
 |
treble FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 06.08.05, 08:51 Titel: |
|
|
[quote="Strider"]Schimmelbildung nicht gemeldet? Huui... das kann sehr teuer werden. Wenn ein Mieter den von ihm entdeckten Mangel an der Mietsache nicht meldet, dann wird er Schadensersatzpflichtig. Dementsprechend wenn der Schaden durch den Schimmel größer geworden ist weil der Mieter diesen nicht gemeldet hat, so wird wohl der Mieter für die Beseitigung aufkommen müssen. Vorausgesetzt natürlich der VM klagt und gewinnt.[/quote]
Kann man noch 14 Tage bevor die Wohnungsbegehung stattfindet, den Mangel noch melden oder lohnt sich das nicht mehr? |
|
Nach oben |
|
 |
schattenwelt FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 03.07.2005 Beiträge: 591 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 06.08.05, 08:56 Titel: |
|
|
....mal ne Frage....
was ist denn "gelegentliche Schimmelbildung"?
heisst das der Schimmel kommt und geht??? _________________ *** Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird das Ei zum Küken *** |
|
Nach oben |
|
 |
treble FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 06.08.05, 08:57 Titel: |
|
|
Der Vermieter legt im laufenden Mietverhältnis häufig keinen Wert auf die Renovierung. Einige Gerichte meinen sogar, der Mieter müsse im laufenden Mietverhältnis nicht renovieren, sondern nur ausnahmsweise, wenn die Substanz gefährdet ist. Häufig stellt sich deshalb erst bei Auszug die Frage, ob der Mieter renovieren muß. Hat der Mieter die laufenden Schönheitsreparaturen versäumt, muß er sie spätestens beim Auszug nachholen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Kann man sich o. g. berufen? |
|
Nach oben |
|
 |
treble FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 06.08.05, 08:59 Titel: |
|
|
[quote="schattenwelt"]....mal ne Frage....
was ist denn "gelegentliche Schimmelbildung"?
heisst das der Schimmel kommt und geht???[/quote]
Der Schimmel kommt meist im Herbst und Winter. Habe aber jedoch jetzt Abhilfe geschafft, in dem ich zu dieser Zeit einen Luftentfeuchter laufen lasse. |
|
Nach oben |
|
 |
schattenwelt FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 03.07.2005 Beiträge: 591 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 06.08.05, 09:07 Titel: |
|
|
treble hat folgendes geschrieben:: | schattenwelt hat folgendes geschrieben:: | ....mal ne Frage....
was ist denn "gelegentliche Schimmelbildung"?
heisst das der Schimmel kommt und geht??? |
Der Schimmel kommt meist im Herbst und Winter. Habe aber jedoch jetzt Abhilfe geschafft, in dem ich zu dieser Zeit einen Luftentfeuchter laufen lasse. |
....das mit dem Luftentfeuchter ist ja schön und gut, davon geht aber doch der Schimmel der ja schon da ist nicht weg, vor allem wenn Sie nicht renoviert haben.
Selbst wenn dem Vermieter egal wäre wann seine Mieter renovieren, dürfte er sich spätestens wenn er den Schimmel sieht dafür interessieren. _________________ *** Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird das Ei zum Küken *** |
|
Nach oben |
|
 |
|