Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Darf sich eine andere Person um mein Aktiendepot kümmern?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Darf sich eine andere Person um mein Aktiendepot kümmern?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
karsten77
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.01.2005
Beiträge: 176

BeitragVerfasst am: 31.07.05, 19:04    Titel: Darf sich eine andere Person um mein Aktiendepot kümmern? Antworten mit Zitat

Hallo,

darf ich eine andere Person beauftragen sich um mein Aktiendepot zu kümmern und zu traden? Die Person würde darüber hinaus eine Gewinnbeteiligung über den Spekuklationsgewinn bekommen?

Ist das rechtlich erlaubt oder verboten?

Für eine Anwort bin ich dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 08.08.05, 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Vollmacht über Konto und Depot einem Dritten zu erteilen ist unproblematisch möglich.

Wenn allerdings Wertpapiergeschäfte durch den Bevollmächtigten vorgenommen werden, ist die Bank verpflichtet, die Erfahrungen und Kenntnisse über Börsengeschäfte von Bevollmächtigtem und Kontoinhaber zu erfragen. Transaktionen des Bevollmächtigten dürfen nur vorgenommen werden, wenn auch der Inhaber selbst entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen hat.

In der Praxis wird der Kontoinhaber und der Bevollmächtigte anhand eines Fragebogens in Risikoklassen eingeteilt (z.B. von 1 = konservativer Anleger bis 5 = Zocker). Ebenso werden die Anlageformen in Risikoklassen eingeteilt (z.B. 1 = Bundesobligationen bis 5 = Termingeschäfte). Nur wenn die Klasse von Kontoinhaber und Bevollmächtigtem mindestens so spekulativ sind wie das Wertpapier kann der Kauf erfolgen.

Von daher wird die Bank Geschäfte verweigern, wenn der Kunde erklärt, dass er keine Ahnung von Wertpapieren hat und deshalb der Bevollmächtigte für ihn traden soll.

Solange diese "Vermögensverwaltung" privat erfolgt ist diese grundsätzlich möglich. Ich würde aber aufgrund des Haftungsrisikos des Bevollmächtigten dringend hiervon abraten.

Erfolgt diese "Vermögensverwaltung" gewerblich, bedarf sie der Genehmigung. Sobald Provisionen gezahlt werden, tippe ich auf gewerbliche Vermögensverwaltung. Diese wird von der BAFIN nur nach Nachweis der fachlichen und organisatorischen Voraussetzungen erteilt. Auch sind umfangreiche Dokumentationspflichten zu erfüllen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.