Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 19.08.05, 16:44 Titel: KG & Co. i.L. = GmbH & Co. KG i.L. ???
Ich habe in folgender Situation eine Frage:
Ich habe vor einiger Zeit einen Vertrag abgeschlossen mit einer GmbH (dies ist ein Generalübernehmer für den Ausbau von Dachgeschosswohnungen), und diese wurde ohne mich darüber zu informieren in eine KG & Co. umgewandelt, was ich dem Briefkopf eines Schreibens entnommen habe.
Nach meinen Nachforschungen handelt es sich beim Komplementär um eine GmbH, mit Sitz in Spanien.
Nun wird diese KG & Co. aufgelöst, also KG & Co. i.Li. und für mich ergeben sich einige Fragen:
Handelt es sich (nach deutschem Recht) jetzt um eine GmbH & Co. KG? Ist ggf. das Benutzen eines anderen Briefkopfes (KG & Co.) erlaubt?
Es bestehen immer noch Mängel bzw. zu erbringende Leistungen und ich befürchte nun, dass diese nicht mehr geleistet werden. Wer wird dafür zuständig sein bzw. kann so eine Rechtsform überhaupt in so einer Lage aufgelöst werden? (Ich weiss zB dass bei einer GmbH-Auflösung eine Sperrfrist für das Konto der GmbH von einem Jahr besteht, verhält es sich bei einer KG ähnlich?)
Wie verhält es sich mit der Gewährleistung, wenn die Firma "verschwindet"?
Wenn der Komplementär im Ausland (Spanien) ist, welches Recht wird dann angewandt, bzw besteht in so einem Fall überhaupt aussicht auf Erfolg?
Ich habe den Verdacht, diese Manipulation der Rechtsformen ist mit Absicht so gewählt, um evtl. Forderungen zu entgehen. Gibt es dazu vielleicht zusätzliche Informationen was man in so einem Fall tun kann?
Verfasst am: 20.08.05, 08:33 Titel: Re: KG & Co. i.L. = GmbH & Co. KG i.L. ???
Servicer hat folgendes geschrieben::
Michal hat folgendes geschrieben::
....
um wieviel geld geht es denn ?
Momentan ist es wohl ein kleiner fünfstelliger Betrag. Das Problem ist eher, dass evtl. später noch zusätzliche Mängel auftauchen können und diese jetzt unkalkulierbar sind.
Wozu eigentlich die Frage nach dem Geld?
Leider weiss ich immer noch nicht, ob eine KG & Co. eine GmbH & Co. KG ist.
Eigentlich wollte ich eher eine generelle Auskunft a propos der Umwandlung und Liquidation so einer Rechtsform. Ich habe den begründeten Verdacht, dass dies kein Einzelfall ist und würde gerne das Konzept hinter dem Vorgehen der Firma verstehen.
Vor allem würde ich gerne wissen, wie eine KG ordnungsgemäss (oder eine GmbH & Co. KG) aufgelöst wird.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.