Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 20.08.05, 12:42 Titel: Umstellung von Analog auf Digital-Empfang auch für Mieter ?
Hallo,
Nehmen wir mal an das beim Einzug des Mieters eine Analoge Empfangsanlage (Sat-Schüßel) vorhanden war, und der Mieter diese mit bereitgestellten Reciever Unentgeltlich benutzen durfte.
Nachdem aber jetzt eine Umstellung auf Digitalempfang geplant ist treten folgende Fragen auf:
a. Muß dem Mieter überhaupt das Signal bereitgestellt werden (Mehrkosten weil Mehrteilnehmeranlage) wenn ja, auch der Reciever zum Digitalempfang ?
b. welche Kosten können dem Mieter zugemaßt werden ?
c. könnte der Mieter die Miete kürzen wenn man einfach nur eine Einteilnehmeranlage (da günstiger) installiert, und der Mieter selbst für Empfang sorgen muß ?
Die Umstellung von analogem auf digitalen Empfang ist eine Verbesserung der Wohnung, die der M dulden muß.
Kosten für die Receiver sind nicht Sache des VM, da sie nicht Teil der Antennenanlage, sondern der Emfangsanlage sind.
Wird einfach eine Einteilnehmeranlage installiert, mit dem Ergebnis, dass der M KEINEN Empfang mehr hat, liegt ein Mangel vor, der den M zur Minderung berechtigt.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.