Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vermieter spioniert & mobbt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vermieter spioniert & mobbt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
iSoul
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.08.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 24.08.05, 10:01    Titel: Vermieter spioniert & mobbt Antworten mit Zitat

Mal eine "allgemeine" Frage:

Folgende Situation sei gegeben: In einem Haus spielen sich sehr unschöne Dinge ab, mit der eine WG (insgesamt drei Personen) aus der Wohnung gemobbt werden sollen. Sehr aktiv sind dabei zwei ältere Herrschaften und die Vermieterin. Dies führt unter anderem dazu, dass:

- Der WG verboten wurde, Fahrräder im Hof, auf dem Bürgersteig und im Treppenhaus abzustellen.
- Laufend Beschwerden und Drohungen kommen, sobald Musik selbst in Zimmerlautstärke gehört wird.
- Mitbewohner über Besuche, Freunde und Gewohnheiten ausgefragt werden und zum Beispiel versucht wird, Besuch vom Partner und von Freunden zu verbieten.

Nun ist die rechtliche Seite bzgl. der Besuche ja klar aber ich frage mich, ob es nicht Urteile bzw. rechtliche Handhabe gegen das Mobbing und das Ausspionieren gibt. Dieses stellt ja eindeutig eine Verletzung der Privatsphäre dar und die WG-Bewohner sind mit den Nerven am Ende.

Vielen Dank schon mal,
Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mike Gimmerthal
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.07.2005
Beiträge: 1208
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 24.08.05, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Erster Tipp: Umziehen Cool
Solche Streitereien wachsen sich in der Regel aus und sind auf normalem menschlichen und juristischen Weg selten zu lösen.

Inwieweit das Verbot Fahrräder abzustellen rechtswidrig ist kann ich nicht beurteilen. Blockieren Fahrräder aber Bürgersteige oder Fluchtwege ist ein Verbot imho zulässig.

Gegen Beschwerden kann man sich nicht wehren, wohl aber gegen Drohungen.
Strafanzeigen wegen Nötigung und ggf. Beleidigung wären bei klarer Beweislage denkbar.

Auch gegen das Ausfragen und Spionieren gibt es m.E. keine rechtliche Handhabe. Auch eine Unterlassungsklage wird kaum Erfolg zeitigen, weil dafür kein Tatbestand existiert.
_________________
Ich verabscheue ihre Meinung, doch ich werde mein Leben lang dafür kämpfen, daß sie sie äußern dürfen! (Voltaire)
Die Sklaverei lässt sich bedeutend steigern, indem man ihr den Anschein der Freiheit gewährt. (Ernst Jünger)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iSoul
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.08.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 24.08.05, 11:07    Titel: Grmpf... Antworten mit Zitat

... ja, so was in der Art war zu erwarten.

Danke trotzdem für die Antwort... mal sehen, was die WG da machen kann.

Gruß,
Philipp

PS. Umziehen kommt allerdings nicht in Frage, Wohnung wurde gerade erst komplett renoviert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 24.08.05, 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Mitglieder der WG können wohl alle bestätigen, was sich da abspielt. Besser wäre es jedoch, neutrale Zeugen zu haben und mal ein Protokoll über die Mobbingaktionen zu führen..

Oft greifen Vermieter zu solchen Methoden, wenn sie auf legalem Weg nichts ausrichten können. M.E. erfüllt dies den Straftatbestand der Nötigung. Dies sollte man den Herrschaften mal klar machen.

Wieso dürfen keine Fahrräder auf dem Bürgersteig abgestellt werden? Der Bürgersteig gehört nicht dem Hausbesitzer, sondern er ist Teil der öffentlichen Straße und gehört der Stadt bzw. Gemeinde. Solange diese keinen Einspruch gegen das Abstellen der Fahrräder erhebt, können sie dort abgestellt werden, sofern sie keine Behinderung darstellen.

Wenn das Haus so hellhörig ist, dass sich der VM selbst durch Musik in Zimmerlautstärke belästigt fühlt, liegt hier ein Mangel der Wohnung vor, der zur Mietminderung berechtigt. Darauf sollte man die Herrschaften auch mal hinweisen.

Gruß, Jade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.