Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ummeldung Wohnsitz
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ummeldung Wohnsitz

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Herta
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.08.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 25.08.05, 07:05    Titel: Ummeldung Wohnsitz Antworten mit Zitat

Mein Hauptwohnsitz befindet sich im Haus meiner Eltern. In diesem Haus verfüge ich nicht über einen abgeschlossenen Wohnbereich. Aus diesem Grund übernahm ich die Einraumwohnung meines Großvaters einige Strassen entfernt. Eine Ummeldung wurde deswegen nicht vorgenommen, um einen Bauantrag stellen zu können, im Hauptwohnsitz einen abgeschlossenen Wohnraum für mich zu schaffen. Dieser wurde abgelehnt. Nunmehr, nach 7 Jahren, musste ich aufgrund des neuen Gesetzes, das Nebenwohnungen steuerpflichtig werden, eine Ummeldung vornehmen und meinen Nebenwohnsitz als Hauptwohnung erklären. Jetzt wird mir vorgeworfen, aufgrund §10 (1) des Sächsischen Meldegesetzes und §35 (1), eine Ordnungswidrigkeit begangen zu haben und ich demzufolge mit einem Verfahren zu rechnen habe. Welche Folgen kann das für mich haben und wie muß ich mich verhalten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 25.08.05, 07:46    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe:
BFH ( IIR 28/95
BVerwG JZ 2001, 603
OVG Münster WM 93, 627
OVG Schleswig ZAP 93, 1110
BVerwG WM 2000, 140

Die Zweitwohnsitzsteuer kann vom Inhaber einer Zweitwohnung erhoben werden. Der BFH hatte schon 1997 festgestellt, das Städte und Gemeinden das Recht haben, eine besondere Aufwandsteuer von demjenigen zu erheben, der auf dem Gemeindegebiet eine Zweitwohnung für den persönlichen Lebensbedarf unterhält.

Hier könnte ein Verfahren wegen Steuerverkürzung anhängig werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.