Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo. Eine Familie mietete ein innen komplett neu tapeziertes und gestrichenes Altbauhaus an, da es optisch bis auf eine marode Elektrik einen freundlichen Eindruck machte.
Durch den verregneten Sommer bedingt traten jedoch Flecke im Obergeschoß an den Dachschrägen auf, über deren übertapezierten Balken direkt die Schieferschindeln des Daches verlegt sind.
Der Vermieter ist ansonsten sehr kulant und hat stets einen Dachdecker eingeschaltet, der prompt den Schaden am Dach reparierte. Im Gespräch mit dem Dachdecker gab dieser jedoch bekannt, daß er "seit Jahren" im Haus ein und ausgeht, was der Vermieter jedoch sooo nicht zugeben will
Das Problem ist ca. 1-2 mal seit Anmietung (Juli 2005) aufgetreten und wird lt. Dachdecker immer wiederkehren, solange nicht das komplette hunderjährige Dach erneuert wird, was der Vermieter ablehnt. Flicken ja, neu nein. Kein Geld und überhaupt...
Die frischgestrichenen Decken haben erste Schimmelflecke und selbst die nach Reparatur getrockneten Stellen müssen zumindest neu gestrichen werden.
a) Wer kommt für die neuerlichen Malerarbeiten auf?
b) In wieweit können die Betroffenen die Miete mindern (2 betroffene Räume)?
c) Kann man theoretisch den Vermieter zur Dachsanierung verpflichten?
Die Familie möchte nicht ausziehen und es sich auf ewig mit dem Vermieter verscherzen, dennoch aber ihre Rechte waren.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.