Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - grundsteuer - preisgebundener wohnraum?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

grundsteuer - preisgebundener wohnraum?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ogorek
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: 30.08.05, 07:51    Titel: grundsteuer - preisgebundener wohnraum? Antworten mit Zitat

person A wohnt im wohnraum eines mit öffentlichen mitteln finanzierten gebäudes. dieser wohnraum wird verkauft.
frage:
a) muss man für diesen wohnraum immer noch ausfallwagnis zahlen? dies gilt doch ausschließlich für preisgebundenen wohnraum.
b) wer zahlt die grundsteuer. kann der vermieter diese vollständig auf den mieter abwälzen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ogorek
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: 30.08.05, 09:21    Titel: Antworten mit Zitat

eine zusatzfrage:

ändert sich der status der sozialwohnung durch "weiterveräußerung" ? d.h. ist preisgebundener wohnraum immer noch preisgebunden, wenn diser verkauft wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ulrich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1038
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 30.08.05, 09:21    Titel: Antworten mit Zitat

Solange die Wohnung einschl. Nachwirkungsfrist die Eigenschaft "öffentlich gefördert" besitzt (Dauer kann bei der Kommune erfragt werden), fallen Mietausfallwagnis und Umlageausfallwagnis an. Das Mietausfallwagnis entfällt nicht beim Übergang zur Preisfreiheit, lediglich das Umlageausfallwagnis kann dann nicht mehr berechnet werden. Der zwischenzeitliche Verkauf ändert nichts an den preisrechtlichen Vorschriften.

Grundsteuern gehören zu den in der Betriebskostenabrechnung umlegbaren Kosten.


Zuletzt bearbeitet von Ulrich am 30.08.05, 09:23, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.