Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mietrecht "Möblierte Wohnung"
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mietrecht "Möblierte Wohnung"

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mhor
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 31.08.05, 11:01    Titel: Mietrecht "Möblierte Wohnung" Antworten mit Zitat

Hallo Wissende,

folgende allgemeine Frage: Gibt es im Mietrecht den Begriff der "möblierten Wohnung" im Unterschied zu einer "normalen" Wohung? Ich meine nicht das "möblierte Zimmer".

Insbesondere interessiert mich die Frage, ob bei der Vermietung einer "möblierten Wohnung" eine andere Rechtslage als bei einer "normalen Wohnung zur Vermietung" hinsichtlich Kündigungsfristen, Kündigungsbegründungen etc. bestehen.

Vielen Dank...

Moritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spsln
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.04.2005
Beiträge: 44
Wohnort: Borsdorf

BeitragVerfasst am: 01.09.05, 07:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nach meinem Wissen gibt es im Mietrecht keinerlei besondere Regelungen im Bezug auf möblierte Wohnungen, insbesondere nicht in Fragen Kündigungsfristen.
Im Mietrecht gibt es nur den "Wohnraum". Was als Mobiliar in der Wohnung mitvermietet wird, gehört eben auch dazu.

Gruß,
Spsln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 01.09.05, 07:40    Titel: Antworten mit Zitat

Befindet sich der Wohnraum außerhalb der Wohnung des Vermieters, spielt es für den Kündigungsschutz keine Rolle, ob die Wohnung mit oder ohne Möbel vermietet wird.
Auf möbilierte Räume, die Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung sind, finden die für Einliegerwohnungen und Mieterhöhungen geltenden Vorschriften Anwendung.
Liegt keine dieser Voraussetzungen vor, kann der Mieter sich weder auf die Vorschriften über Mieterhöhungen berufen noch in Härtefällen einer Kündigung widersprechen. Auch ist eine Kündigung recht kurzfristig möglich, spätestens am 15. eines Monats zum Ablauf dieses Monats. Die vertragliche Vereinbarung längerer Fristen ist natürlich möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.