Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ivanhoe190 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 01.01.2005 Beiträge: 354
|
Verfasst am: 02.09.05, 10:46 Titel: Kautionssparbuch |
|
|
gibt es einen und wenn ja wie hoch ist der gesetzliche mindestzins, zu dem ein verpächter die kaution verzinsen muss oder kann er selbständig ein konto aussuchen, aich wenn dieses z.b. nur 0,5% zinsen bringt? (hatte mal was von 1,5% gehört?!)
besteht eigentlich ein unterschied zwischen kautionssparbuch und normalem sparbuch?
ist grad zufällig jemandem bekannt, wo es gute zinsen für kautionssparbücher gibt, evtl. ohne kontogebühren!?
dürfen kontogebühren eigentlich von den zinszahlungen in abzug gebracht werden? |
|
Nach oben |
|
 |
flo2 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.03.2005 Beiträge: 876 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 02.09.05, 10:54 Titel: |
|
|
§551 Abs. 3 BGB hat folgendes geschrieben:: | Der Vermieter hat eine ihm als Sicherheit überlassene Geldsumme bei einem Kreditinstitut zu dem für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz anzulegen. Die Vertragsparteien können eine andere Anlageform vereinbaren. In beiden Fällen muss die Anlage vom Vermögen des Vermieters getrennt erfolgen und stehen die Erträge dem Mieter zu. Sie erhöhen die Sicherheit. (...) |
|
|
Nach oben |
|
 |
thdoerfler FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge: 2042
|
Verfasst am: 02.09.05, 12:26 Titel: |
|
|
Spareinlagen bringen nur 0,5%; Kontoführung geht natürlich zu Lasten des Mieters.
Du kannst Dich mit dem VM auf andere Anlageformen einigen, aber natürlich nicht nachträglich mehr fordern... |
|
Nach oben |
|
 |
Ivanhoe190 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 01.01.2005 Beiträge: 354
|
Verfasst am: 05.09.05, 10:36 Titel: |
|
|
was für andere anlageformen wären denn da ratsam? |
|
Nach oben |
|
 |
Meiner-einer FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1481 Wohnort: Ostzone
|
Verfasst am: 05.09.05, 11:03 Titel: |
|
|
gar keine!
Mehr Zinsen gibt es nur bei langer Laufzeit -> Vermieter müßte im Bedarfsfall jahrelang auf das Geld warten = unzumutbar.
Ebenfalls mehr Zinsen gibt es bei mehr Risiko (Aktien, Derivate, Fonds ...) -> Vermieter würde das Risiko eines Kapitalverlustes in Kauf nehmen = unzumutbar.
Außerdem geht es doch sowieso nur um Peanuts. |
|
Nach oben |
|
 |
Karsten11 FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 17.06.2005 Beiträge: 3169
|
Verfasst am: 06.09.05, 15:22 Titel: |
|
|
Hallo,
ob das Risiko für den Vermieter unzumutbar ist, ist Verhandlungssache.
In der Praxis hatte ich einmal eine Verpfändung eines Bank-Inhaberschuldverschreibung als Mietkaution. Ebenfalls möglich wären Festgelder oder Sondersparformen. Vom Gesetz her zulässig sind Anlageformen aller Art.
Wichtig ist nur: Vermieter und Mieter müssen sich einig sein. Und: Die Bank muss mitmachen. |
|
Nach oben |
|
 |
a2d2 Interessierter
Anmeldungsdatum: 12.03.2005 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 06.09.05, 16:45 Titel: Kontoführung |
|
|
...Hallo,
seit wann Kontoführung zu Lasten des Mieters??? Unser Anwalt klagte dagegen (ziemlich aktuell). _________________ Grüße.... |
|
Nach oben |
|
 |
RM FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.12.2004 Beiträge: 4266 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 07.09.05, 08:05 Titel: Re: Kontoführung |
|
|
a2d2 hat folgendes geschrieben:: | ...Hallo,
seit wann Kontoführung zu Lasten des Mieters??? Unser Anwalt klagte dagegen (ziemlich aktuell). |
Kosten der Kautionsanlage werden schon immer zu Lasten des Mieters abgerechnet. Der Mieter kann nicht die Anlagezinsen kassieren und gleichzeitig vom Vermieter die Übernahme der anfallenden Kosten verlangen. Eine Klage gegen eine derartige Selbstverständlichkeit ist etwas verwunderlich. Der Ausgang würde mich aber durchaus interessieren. |
|
Nach oben |
|
 |
wherrmann FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge: 279
|
Verfasst am: 07.09.05, 10:33 Titel: |
|
|
Manche Leute haben Ideen und finden auch immer
einen Anwalt dersie in ihren irrigen Ansichten auch noch bestärkt.
Ein Kautionssparbuch mit z.Zt. ca. 0,5 % Zinsen ist kostenlos.
Wer eine höhere Rendite will muß natürlich auch entstehende Kosten zahlen. |
|
Nach oben |
|
 |
Ivanhoe190 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 01.01.2005 Beiträge: 354
|
Verfasst am: 09.09.05, 20:12 Titel: |
|
|
gibts denn jetzt einen unterschied zwischen normalem sparbuch und kautionssparbuch?
ich mein unsere sparkasse bietet 1,5% zinsen bei nem normalen sparbuch. |
|
Nach oben |
|
 |
Strider FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 11040
|
Verfasst am: 09.09.05, 20:44 Titel: |
|
|
1,5% soviel?.. erstaunlich. Mittlerweile haben hier alle Banken nur noch 0,5% auf ein normales Sparbuch. |
|
Nach oben |
|
 |
Ivanhoe190 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 01.01.2005 Beiträge: 354
|
Verfasst am: 10.09.05, 10:34 Titel: |
|
|
eh, dann ist aber kein sparbuch mehr, sondern eine geldentwertungsanlage  |
|
Nach oben |
|
 |
|