Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Arbeitslos geworden Bank will Dispo-Kredit Kündigen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Arbeitslos geworden Bank will Dispo-Kredit Kündigen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peterrr
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 09.09.05, 09:22    Titel: Arbeitslos geworden Bank will Dispo-Kredit Kündigen? Antworten mit Zitat

Bin seit 15 jahren bei Sparkasse und seit 2 jahren Arbeitslos geworden, jetzt will meine Bank meine Dispo-Kredit von 1600 Euro kündigen oder kürzen (auf 400 Euro) steht aber noch nicht fest. Habe das Ganze durch anruf erfahren mit der Begründung Arbeitslose die Arbeitslosengeld 2 kriegen können keine Dispo-Kredit kriegen.

Habe nie meine Konto überzogen und war immer im plus.

Geht das mit rechten dingen zu?
Kann meine Bank meine Dispo-Kredit kürzen?
Wenn nein wie kann ich mich währen und meine Recht suchen?

Für Antwort danke im Voraus
kevser@web.de

Gruss
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 09.09.05, 11:12    Titel: Re: Arbeitslos geworden Bank will Dispo-Kredit Kündigen? Antworten mit Zitat

Hallo,

peterrr hat folgendes geschrieben::

Kann meine Bank meine Dispo-Kredit kürzen?


Es besteht Vertragsfreiheit. Die Sparkasse kann einen Kredit geben oder auch nicht. Bei einer Kündigung des Dispositionskredit muss die Bank eine angemessene Frist setzen, damit der Kunde eine Inanspruchnahme zurückfahren kann. Da das Konto hier im Haben geführt wird, kann die Sparkasse den Dispo im Prinzip von heute auf morgen streichen.

Das ist auch für alle Beteiligten besser. Aus dem Arbeitslosengeld II kann der Kunde keine Tilgung eines Kredites bezahlen. Aus diesem Grund kann er auch keinen aufnehmen. Auch die Inanspruchnahme eines Dispos ist eine Kreditaufnahme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 09.09.05, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Da haben Sie noch großes Glück gehabt. Normalerweise wird der Dispo mit Eingang der ersten ALG-Zahlung über Nacht auf Null gesetzt.

Dann ist die Freude groß, wenn das Konto sich im Minus befindet und plötzlich keine Lastschriften mehr bedient werden.

Machen Sie sich mit dem Gedanken vertraut, für die Bank zu einer unerwünschten Kundengruppe zu gehören (interne Arbeitsanweisung).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peterrr
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 11.09.05, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Informationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.