Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wohnungsverkauf, was passiert mit mir als Mieter?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wohnungsverkauf, was passiert mit mir als Mieter?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dani477
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 15.09.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 15:19    Titel: Wohnungsverkauf, was passiert mit mir als Mieter? Antworten mit Zitat

Bin neu hier und bräucte mal Hilfe.

Meine Vermieterin hat mir eben telefonisch mitgeteilt, dass sie die Wohnung in der ich momentan wohne aus diversen Gründen evtl. zum Ende des Jahres verkaufen muss.

Ich wohne seit 1 1/2 Jahren hier, habe 3 Monate Kündigungsfrist (auch von Vermieterseite aus).

Wie läuft das, wenn die Wohnung tatsächlich verkauft wird? Muss der neue Besitzer den Mietvertrag zunächst übernehmen und mir die 3 Monate Kündigungsfrost gewähren sofern er Eigenbedarf anmeldet oder kann ich ab dem Tag des VErkaufs einfach vor die Türe gesetzt werden???

Bin um jede Antwort dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal ist eine Wohnung mit Mieter drin nicht soviel Wert wie ohne Mieter. Dementsprechend wird evtl. versucht werden die Wohnung zu entmieten. So oder so muss der Mieter sich darauf einstellen das Interessenten die Wohnung besichtigen wollen, dies muss er auch gewähren (mit gewisser Vorwarnzeit usw.). Dann wenn es zum Verkauf kommen sollte, gilt Kauf bricht Miete nicht. Das bedeutet der neue Eigentümer übernimmt den alten Mietvertrag mit allen Rechten und Pflichten. Wenn dieser neue Eigentümer dann mit Eigenbedarf kündigen will muss er beachten das es erst geht wenn er im Grundbuch steht. Dann kann er wenn der Eigenbedarf begründet ist dem Mieter mit entsprechender Frist kündigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dani477
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 15.09.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, das beruhigt mich schon ungemein.
Woher weiß ich als Mieter denn, ab wann der neue Eigentümer im Grundbuch steht? Kann ich da einfach bei der Stadt nachfragen?

Wie lange dauert es denn grob vom Unterschreiben des Kaufvertrags zum Grundbucheintrag?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Das dauert unterschiedlich lang, von wenigen Tagen bis hin zu Monaten. Es hängt davon ab wieviel die Leute zu tun haben. Der neue Eigentümer kann dann die Bestätigung der Eintragung zeigen, die müsste er ja bekommen wenn er eingetragen wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dani477
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 15.09.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen dank für die schnelle Antwort
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4099

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 19:21    Titel: Selbst kaufen? Antworten mit Zitat

Sie könnten ja mal Ihre Vermieterin fragen, wieviel sie für die Wohnung will und dann mal 30 % darunter bieten, d.h. kräftig mit ihr verhandeln - um die Wohnung selbst zu kaufen. Noch gibts Eigenheimzulage. Noch sind die Zinsen auf historischem Tiefststand. Wann wollen Sie kaufen, wenn nicht jetzt? Oder wollen Sie als Rentner immer noch Miete zahlen?
MfG
Lucky
_________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dani477
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 15.09.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 15.09.05, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, selbst kaufen ist wohl keine Option da ich absolut KEIN Startkapital habe und da es sich nur um eine 54 qm Wohnung handelt und da ich ja sicher mal daran denke, eine Familie zu gründen kann ich nicht ewig hier wohnen bleiben. Nur die nächsten 2-3 Jahre plante ich eben noch keinen Umzug, wohne gerade mal erst 1 1/2 Jahre hier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 16.09.05, 06:56    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, wenn in der Stadt relativer Wohnraummangel herrscht oder die Wohnung in einen Stadtteil liegt wo jeder hin will oder die Stadt eine Uni hat und die Wohnung WG geeignet ist sollte drüber nachgedacht werden die Wohnung dennoch zu kaufen. Weil selbst wenn man auszieht kann man diese ohne Probleme dann vermieten. Mit der richtigen Finanzierung hat man so gleich ein Objekt das nach abbezahlen des Kredits ein leckeres Zubrot zum normalen Einkommen liefert. Das sollte allerdings alles mit Bank und Steuerberater genaustens durchgerechnet werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.