Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 15.09.05, 13:13 Titel: Probleme nach Auszug mit Exfreund
Hallo zusammen,
A und B mieten gemeinsam eine Wohnung. Beide stehen im Mietvertrag. B trennt sich von A und zieht aus. A schreibt in irgendeiner Mail mal das B keine weitere Miete zahlen muss. A kündigt die Wohnung und renoviert. Kaution wurde von beiden zur Hälfte, je 1000 Euro bezahlt. A bezahlt auch die Nachzahlung für Strom komplett. A wendet sich an B und hätte gerne eine Beteiligung an den ganzen Kosten. B sagt er bezahlt nur 7/20 der ganzen Kosten weil A ja 13 Monate in der Wohnung war und B nur 7 Monate. Ist das rechtlich so ok? A hatte gesagt das B keine Miete mehr zahlen muss aber das deshalb A auf allen Kosten fast komplett sitzen bleibt?
B steht die 1000€ Kaution zu, A könnte nachdem B renoviert hat, die Kaution minus der anteilig errechnten Nebenkosten zurückzahlen.
Das fände ich korrekt!
Gruß Clary
Korrekt wäre das, es kommt aber drauf an was A und B untereinander vereinbart haben und ob dies auch vor Gericht beweisbar ist. Dann muss das Gericht entscheiden welche Ansprüche wer gegen wen hat.
Verfasst am: 16.09.05, 10:05 Titel: Re: Probleme nach Auszug mit Exfreund
[quote="stpaul"]Hallo zusammen,
A schreibt in irgendeiner Mail mal das B keine weitere Miete zahlen muss.
Also A schreibt nichts per Mail, das sich B auch an der Nachzahlung für Strom beteiligen muß.
A kündigt die Wohnung und renoviert. Kaution wurde von beiden zur Hälfte, je 1000 Euro bezahlt.
B kann hoffen, nachdem A dort ausgezogen ist, seine 1000€ von A zu bekommen.
A bezahlt auch die Nachzahlung für Strom komplett. A wendet sich an B und hätte gerne eine Beteiligung an den ganzen Kosten. B sagt er bezahlt nur 7/20 der ganzen Kosten weil A ja 13 Monate in der Wohnung war und B nur 7 Monate.
Stimmt der Abrechnungszeitraum? Normal ist doch 1 Jahr.
Wie hoch ist der Betrag?
Wenn das trotzdem rechnerisch stimmt, warum nicht 7/20?
stimmt, A schrieb ausschließlich das B keine Miete mehr bezahlen muss. A hat auch mehrmals B darauf angesprochen zu helfen bei der Renovierung...Aussage von B "Ich bin handwerklich nicht so begabt"....
B rechnet mit 7/20 weil die Wohnung insgesamt 13 Monate von A bewohnt war und nur 7 Monate von B.
B möchte eigenständig seinen Teil der Kaution vom Vermieter verlangen. A bekommt also den Teil von A gar nicht in die Hände. Also kann auch nirgends was abgezogen werden. Natürlich will A das B seinen Teil der Kaution bekommt. Es steht aber auch noch die Nebenkostenabrechnung vom Vermieter aus die dann wohl auch erst von A bezahlt werden müssen.....
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.