Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Autokauf auf Raten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Autokauf auf Raten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Meggie
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.09.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 16.09.05, 19:45    Titel: Autokauf auf Raten Antworten mit Zitat

Hallo!
A hat vor 2 Monaten einen Neuwagen gekauft, den A zur Hälfte bar bezahlt und zur anderen Hälfte finanziert hat.
Die monatlichen Raten sollten zum 1. jeden Monats von A´s Konto abgebucht werden.
Nun hat A ca. 3 Wochen nach dem Kauf von seinem Autohändler alle Originalverträge und den Fahrzeugbrief zugeschickt bekommen (irrtümlicherweise?!) Denke mal die Unterlagen sollten zur Bank gesandt werden,oder?A hat auch noch keine einzige Rate von seinem Konto abgebucht bekommen.
Hat die Bank von A jetzt keine Unterlagen und das Auto gehört ihm ?(was natürlich zu schön wäre um wahr zu sein) oder wie verhält sich die Sachlage?
Vielen Dank für die Hilfe
Meggie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raid
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 17.09.05, 08:49    Titel: Antworten mit Zitat

Naja wenn A den Fahrzeug-Brief hat ist A auch so gesehen der Eigentümer des Fahrzeuges. Die Frage ansich ist ja wie das Fahrzeug finanziert wurden ist?

Es wird auch gerne gemacht bei Fahrzeugen die z.B. 5000 EUR kosten das 50% angezahlt werden und 50% finanziert. Bei Finanzierungen bis 2500 EUR reicht es bei einigen wenn man nur die EC Karte mitbringt und dann sind die zufrieden. Bei diesem Modell ist es egal was man kauft, man hätte sich für die 2500 EUR auch ne Küche oder sowas kaufen können, da bekommt man auch den Kfz-Brief mit bei diesem Modell. Das ist ebend so ne FInanzierung die mana uch in Kaufhäusern gerne angeboten bekommt.

Bei größeren Sachen hat natürlich dann die Bank den Brief quasi als Sicherheit.

Selbst wenn nun keine Post mehr von niemanden kommen sollte was ich nicht glaube, so ist es eine Gewissenfrage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meggie
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.09.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 17.09.05, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Finanziert wurden von A 15000€ über die Bank des Autohändlers. Es handelte sich um einen Neuwagen im Wert von 30000€.
Wie gesagt: die 3. Monatsrate wäre schon fällig und die Originalkaufverträge plus Brief plus Originalkreditvertrag hat A von dem Autohändler geschickt bekommen. Somit hätte die Bank keinerlei Unterlagen oder irre ich mich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 17.09.05, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Meggie hat folgendes geschrieben::
Finanziert wurden von A 15000€ über die Bank des Autohändlers. Es handelte sich um einen Neuwagen im Wert von 30000€.
Wie gesagt: die 3. Monatsrate wäre schon fällig und die Originalkaufverträge plus Brief plus Originalkreditvertrag hat A von dem Autohändler geschickt bekommen. Somit hätte die Bank keinerlei Unterlagen oder irre ich mich?

Also mal ehrlich und von wem hat der VK dann die zweiten 15k€ bekommen ?
Ich würde lieber mal den Hintern erheben,bevor das böse Erwachen kommt.

MfG
Cool
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raid
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 17.09.05, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich lese Originalkreditvertrag dann denke ich schon das der Brief wohl irgendwie an die falsche Adresse ging.

Im Normalfall wird der Autohändler ja via Fax oder online per Computer beim Kreditdienstleister abgecheckt haben ob die überhaupt bereits sind einen Kreditvertrag zu schließen, sprich ob die eine Zusage geben. Wenn die Zusage vorliegt wird dann der Vertrag gemacht und da geht das Original an die Bank, der Händler hat ne Kopie und der Kunde den Durchschlag. Wenn der originalvertrag bei der Bank eingeht, dann bekommt man den Vertrag bestätigt so als Zusammenfassung nochmal wie lange das läuft die Zinsen und und und. Aber irgendwer wird ja das Geld gezahlt haben sonst hätte der Händler bestimmt nicht die Unterlagen losgeschickt. Eine andere Alternative ist das er das Geld von dem Kreditdienstleister überwiesen bekommen hat und im Verwendungszweck steht immer der Name, dass da in der Buchhaltung was schief gelaufen ist bei dem Händler.


Wie dem auch sei, es ist wirklich eine Gewissenfrage. Person A kann sich ja auf dumm stellen, man hat ja schließlich noch andere Dinge zu tun als sich drum zu kümmern das jemand was abbucht. Nur wenn es hart auf hart kommt und man gesteht ein das der Brief und der Vertrag im Briefkasten gelandet sind, dann wirds es eng. Ich persönlich könnte nicht mehr ruhig schlafen wenn mir sowas passieren würde. Ich sag mal so bei 15 EUR wird die Rate ja um die 300 EUR liegen und da könnte es problematisch werden wenn dann aufeinmal 900 EUR fehlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 17.09.05, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Mal salopp auf den Punkt gebracht ,der Schuldner muss dafür sorgen das der Gläubiger
sein Geld bekommt.Im Fall der Fälle muss er es ihm hinterher tragen,also Den Händler
und oder die Bank informieren.

MfG
Smiler
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raid
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 17.09.05, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist in der Tat richtig so, aber kätzerisch gesehen könnte man ja sagen kein Vertrag = kein Kredit = keine Verpflichtungen - dies gilt natürlich nur, wenn man sicher sein könnte das der Händler keine Kopie des Vertrages hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 17.09.05, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Raid hat folgendes geschrieben::
Das ist in der Tat richtig so, aber kätzerisch gesehen könnte man ja sagen kein Vertrag = kein Kredit = keine Verpflichtungen - dies gilt natürlich nur, wenn man sicher sein könnte das der Händler keine Kopie des Vertrages hat.

Naja sich mit der Bank des Händlers=Haus/bank des Herstellers? anlegen..dann ist
eine Kündigung des Kredites und eine Schufa Eintragung und alles weitere nicht
unbedingt weit weg.
Sollten aber wirklich alle Unterlagen in den Besitz des Käufers geraten sein,und sowohl dem VK als auch der Bank keine Adressdaten zur Verfügung stehen,dürfte das ein Fall für die Rechtsabteilung der Bank werden.In der Zwischenzeit laufen die Saldokosten
weiter ....,und rechtmäßiger Besitzer wird der Käufer nie.
Edit:
Am Ende trifft man sich dann hier wieder :
http://www.recht.de/phpbb/viewforum.php?f=64 Winken
MfG
Smiler
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eifeler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.09.2005
Beiträge: 462

BeitragVerfasst am: 18.09.05, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich glaube nicht, dass der Verkäufer keine Unterlagen mehr hat. Da er ja auch die Hälfte bereits erhalten hat, muß er dies ja auch verbuchen. Und dafür braucht er den Kaufvertrag den er bestimmt in Kopie in seinen Unterlagen hat.
Ich gehe mal davon aus, dass die Unterlagen von der Sekretärin falsch versendet wurden. Um die Zahlung kommst du eh nicht herum, also zeig dass du ein sauberer Kunde bist und melde dich beim Verkäufer. Vielleicht wird er es honorieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.