Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wasserschaden
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wasserschaden

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Chrisaux
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.09.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Schönebeck

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 08:29    Titel: Wasserschaden Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

mir ist am So. morgen im Bad ein Wasserrohr geplatzt. Da dieses Rohr hinter der Trockenbauwand ist, wurde der Schaden erst nach ein paar Stunden festgestellt
Dar war schon alles zu spät. In der Wohnung unter mir ist das Wasser komplett durchgekommen und da drunter auch, also Zwei Wohnungen.
Mein Vermieter war gestern mir einem Gutachter da und hat sich die Sache angeschaut.
Jetzt mein Problem: Der Vermieter macht mich für dem Schaden verantwortlich, obwohl es ja nicht meine Schuld ist. Was soll ich tun?

MfG, Chris!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 08:50    Titel: Antworten mit Zitat

Aus welchen Gründen macht der VM Sie für den Schaden verantwortlich ? Haben Sie das Rohr angebohrt ?

Für Schäden am Gebäude durch Leitungswasser kommt die Wohngebäudeversicherung des VM auf.

Für Schäden am Mobiliar jedoch nur die Hausratversicherung der Mieter.
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisaux
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.09.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Schönebeck

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, und was soll ich jetzt tun?
Wenn der Vermieter auf sein Recht besteht werd ich mir Notgedrungen nen Anwalt nehmen müssen.
Und dann geht der ganze "Spass" los...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Chrisaux hat folgendes geschrieben::
Tja, und was soll ich jetzt tun?


Wie wäre es auf Christophs Frage zu antworten?

Am Rande: Viele Wohngebäudeversicherungen decken keine Leitungswasserschäden ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mogli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 3586
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Chrisaux hat folgendes geschrieben::
Tja, und was soll ich jetzt tun?


den Schaden der Privathaftpflichtversicherung melden.
_________________
Grüße, Mogli
********************
Diese Auskunft ist kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisaux
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.09.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Schönebeck

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe aber leider keine Haftpflichtversicherung mehr Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Entscheidend ist aber, wodurch der Schaden entstanden ist.

Es wäre mal nett, wenn Chrisaux dazu Stellung nehmen könnte.

Ist es einfach so geplatzt, z.b. aus Altersgründen ist der VM dafür verantwortlich.

Ist es aber geplatzt, weil z.b. der Mieter daran rumgemacht hat, hat der Mieter nun ein echtes Problem.

Also sag mal, warum das Rohr geplatzt ist. Der VM wird bestimmt gesagt haben, warum Du den Schaden übernehmen sollst.

Hast Du vielleicht in die Wand gebohrt.

Andererseits sollte es im Interesses des VM liegen, eine Wohngebäudeversicherung zu haben, die auch Schäden durch Leitungswasser abdecken und nicht nur z.b. durch Feuer. Zumal die Kosten für die Versicherung über die Nebenkosten umgelegt werden.
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 22.09.05, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Chrisaux meldet sich nicht mehr.

Sollte er selbst in die Wand gebohrt haben ? Winken
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.