Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rohrbruch überschwemmt private Kellerpazellen - wer haftet?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rohrbruch überschwemmt private Kellerpazellen - wer haftet?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
assprod
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.09.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 17:57    Titel: Rohrbruch überschwemmt private Kellerpazellen - wer haftet? Antworten mit Zitat

Hallo,
bevor ich weitere Schritte Richtung Mieterschutzbund etc gehe, wollte ich
zunächst hier mein Glück auf Hilfe versuche.

Bei einem Rohrbruch in einem der zur Gemeinschaft gehörenden Kellerräume (Heizungsraum), wer haftet für durch die Flutung entstandenen Schäden in den angrenzenden privaten Kellerpazellen? Im Mietvertrag ist festgehalten, dass eine Sach- und Haftpflichtversicherung Bestandteil der Mietsumme sind. Ich besitze darüber hinaus keine Hausratsversicherung oder dergleichen.
(Vermieter weisen jede Verantwortlichkeit von sich)

Danke
MfG
assprod
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
assprod
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.09.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 18:03    Titel: Zusatz Antworten mit Zitat

Bei den Schäden handelt es sich um durchs Wasser beschädigte Elektrogeräte, Bücher und Schallplatten. Also allein private Sachschäden, in "kleinerem" Ausmaß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jutta
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 331
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

üblicherweise hat der VM eine Haftpflichtversicherung, z.B. für Fußgänger, die sich vor dem Haus die Haxen brechen, und eine Gebäude-Sachversicherung, die Schäden am Gebäude abdecken.
Schäden am Besitz des Mieters werden von dessen Hausratversicherung abgedeckt, wenn er keine hat, bleibt er auf dem Schaden sitzen, wenn nicht jemand grob fahrlässig den Schaden verursacht hat.
_________________
Gruß
Jutta
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
assprod
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.09.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, in Ordnung, verhält es aber nicht so, dass die Hausratsvers. des Mieters nur für Schäden in Räumen der vermieteten Fläche aufkommt. Es handelt sich in dem Beispiel wie gesagt, um einen Heizungsraum, der ja nun nicht im Mietvertrag als Mietraum aufgeführt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
assprod
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.09.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also im Klartext: der Defekt entstand im Heizungsraum, gemeingenutzt, und der Schaden für den Mieter entstand in seinem eigenen Kellerabteil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 20.09.05, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

assprod hat folgendes geschrieben::
Also im Klartext: der Defekt entstand im Heizungsraum, gemeingenutzt, und der Schaden für den Mieter entstand in seinem eigenen Kellerabteil.


Ja, und der Hausrat des Mieters ist über die Hausratversicherung abgedeckt (und erstreckt sich auch über Keller, Speicher und Nebenräume), wie schon gesagt wurde. Wenn Sie keine Hausratversicherung haben, ist das Ihr Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.