Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 15.09.05, 08:38 Titel: Stress mit dem Anwalt
Hallo Forum,
habe eine Frage. Ich bin Mandant seit 4 jahren bei einem Anwalt, Spezialgebiet "Asylrecht". Am Anfang hat er noch was getan, in der letzten Zeit hat er, meiner Auffassung nach, so vernachlässigt dass er vergessen hat, mir einen wichtigen Gerichtstermin mitzuteilen, dadurch wurde meine Klage in meiner Abwesenheit zurückgewiesen . Ich habe dem Anwalt zur Rechenschaft gezogen, wurde von ihm so einfach erklärt seine Sekretärin habe den Termin übersehen, ausserdem hätte ich so oder so keine Chance zu gewinnen! Das Gericht hat in einem Schreiben 14 Tage Widerspruch gewährt und dieser Brief wurde wieder merkwürdigerweise nicht sosort an mich geleitet sondern blieb fast einen ganzen Monat bei ihm in der Kanzlei. Ich habe das Schreiben erst gestern erhalten und es ist zu spät die Berufung einzulegen.
Ich bin der Meinung dass Großenteil schief geht wegen seiner schlampigen Arbeit und die Honorar hat der fleißig kassiert. Hab Ihr auch ähnliche Erfahrungen mit Anwälten gehabt?
Was soll ich jetzt machen? Anwalt wechseln oder zu spät und zu kompliziert? den Anwalt verklagen? Wo und Wie?
Es mag ja sein dass sich der Anwalt als Schlampe entpuppt. Aber du musst ebenso wie der Anwalt, eine gerichtlichen Ladungsterminen per Einwurfeinschreiben zugestellt bekommen haben!
Jetzt stellt sich für den Juristen natürlich die Frage, warum wenigstens du diesen Termin nicht wahrgenommen hast?
Hätte der Richter das Fehlen deines Rechtsbeistandes erkannt, hätte er nicht die Klage abgewiesen, sondern einen neuen Termin angesetzt und den Anwalt gerügt und ggf. die Kosten des geplatzten Termins auferlegt.
Ebenso die Rechtsmittel! Dahingehend hätte man, wenn der Anwalt sich als unzuverlässig entpuppt, selbst bei Gericht Rechtsmittel einlegen können, dem Anwalt das Mandat entziehen und sich schleunigst einen anderen Anwalt suchen.
Ich möchte bestätigen, daß ich stets die Ladungen des Gerichts direkt bekommen habe, so daß anzunehmen ist, daß da bei Ihnen was schiefgelaufen sein muss. Vielleicht ist es möglich, daß Sie direkt Einsicht in die Akten des Anwalts nehmen sollten oder vielleicht auch Einsicht in die Gerichtsakten, falls das überhaupt geht. Eigentlich müßten Sie bei Akteneinsicht auch Kopien machen können, eine Kopie kostet 0,50 €.
vielen Dank für die Anworten. Ist leider so, dass ich keine Kopie vom Gerichtstermin erhalten habe, die Post vom Gericht geht nur an meinen RA. Wie schon beschrieben wurde die Klage in meiner Abwesenheit zurückgewiesen und die Frist von 14 Tagen für einen Wiederspruch gewährt. Diese Frist habe ich auch "dank" meines Anwalts verpasst, so dass das Urteil jetzt rechtskräftig ist.
Mann muss keine Einsicht in die Akten des Anwahlt nehmen, da er zugegeben hat die Sekretärin hat den Termin übersehen.
Sieht man noch überhaupt eine Chance das Verfahren wiederzuöffnen? Was würden Sie mir empfehlen?
Wenn nein, drauss lernen unf für die Zukunft eine abschließen. Hilft hier allerdings dann nicht mehr. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Anmeldungsdatum: 17.09.2005 Beiträge: 7 Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe
Verfasst am: 17.09.05, 12:42 Titel:
questionable content hat folgendes geschrieben::
Gehen Sie zu einem anderen Anwalt.
...und lassen Sie Ihren alten Anwalt von diesem in Regress nehmen! Diese "Das-hat-meine-Sekretärin-verbockt-Ausrede" zieht nicht und ist schon ziemlich frech
...und lassen Sie Ihren alten Anwalt von diesem in Regress nehmen! Diese "Das-hat-meine-Sekretärin-verbockt-Ausrede" zieht nicht und ist schon ziemlich frech
nana... warum soll nicht auch eine sekretärin mal was vergessen/verschludern dürfen. das kommt überall vor, und da das führen von terminen und fristen nun mal eine der ureigensten aufgaben einer rechtsanwaltsfachangestellten ist, gilt auch hier, daß fehler nur gemacht werden können, wenn gearbeitet wird.
was mich mehr verwundert ist, daß Ihr anwalt den fehler nicht repariert hat - das wäre ihm nämlich möglich gewesen.
gruß
obehre _________________ Dieser Beitrag ist meine Meinung, nichts weiter, insbesondere kein Rat oder dergleichen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.