Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Miete für Modernisierungsarbeiten am Ende des Vertrags
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Miete für Modernisierungsarbeiten am Ende des Vertrags

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mopet2000
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.09.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 24.09.05, 11:06    Titel: Miete für Modernisierungsarbeiten am Ende des Vertrags Antworten mit Zitat

Ein Fall:

Ein Mieter (A) kündigt fristgerecht zum 30.11.2005, benötigt die Wohnung aber ab dem 01.10.2005, also zwei Monate früher, nicht mehr.
Ein von der Vermietergesellschaft (X) akzeptierter Nachmieter (B) (Vorvertrag bereits unterschrieben) möchte so bald wie möglich einziehen.
Die Wohnungsübergabe vom alten Mieter (A) zur Vermietergesellschaft findet am 04.10.2005 statt.
Der Nachmieter (B) darf erst ca. 2 Wochen später in die Wohnung einziehen, da in der Wohnung noch einige Modernisierungsarbeiten wie z.B. Elektroinstallation und Verlegung eines neuen Fußboden durch die Vermietergesellschaft (X) erledigt werden sollen. Dabei handelt es sich nicht um Schönheitsreparaturen. Der genau Einzugstermin bzw. Vertragsbeginn für (B) steht noch nicht fest.
Nun soll (A) die Miete für die Zeit zwischen Wohnungsübergabe und Mietvertragsbeginn des Nachmieters, also die Zeit der Modernisierungsarbeiten zahlen.
Wäre das mit dem Mietrecht vereinbar?

Vielen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 24.09.05, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Nach § 554 Abs. 1 BGB hat der Mieter Instandsetzungen zu dulden. Diese Vorschrift gilt unabhängig vom Ablauf des Mietverhältnisses. Durch die Instandsetzungsmaßnahmen kann für den Mieter ein Minderungsrecht entstehen. Die Höhe einer möglichen Minderung hängt von der Beeinträchtigung im Einzelfall ab.

Man sollte dabei nicht aus dem Auge verlieren, dass die Beeinträchtigung des Mieters nach der Rückgabe der Mietsache nicht sehr gewichtig sein dürfte. Man sollte weiter nicht aus dem Auge verlieren, dass die Mitwirkung des Vermieters beim Abschluss eines Mietvertrags mit einem Nachmieter benötigt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.