Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Dispo, Goldkarte...Gibt es so was wirklich bei der Bank?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Dispo, Goldkarte...Gibt es so was wirklich bei der Bank?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 01.10.05, 08:48    Titel: Dispo, Goldkarte...Gibt es so was wirklich bei der Bank? Antworten mit Zitat

Hallo an alle Forenmitglieder und Experten !

Habe wieder mal eine Frage.

A's hatten die Dispo überzogen und vorschriftmässig bei der Bank gemeldet.Der Banker sagte jedoch, das wäre in A's Fall nicht nötig gewesen, der Banker hätte schon angerufen oder eventl. die Dispo erhöht..Die Erklärungs des Bankers war einleuchtend. A's hätten ja selbst drauf kommen können, aber alles muss ebenseine Richtigkeit haben finden A's...A's hatten übrigens noch nie eine Dispo überzogen und waren natürlich unwissend..

Nun war Herr B zufällig Zeugen des Gesprächs und behauptet Folgendes:

Er: -vor kurzem Haus gekauft ohne Eigenkapital. Netto Einkommen etwa 16-1700,- Euro. Keine Ersparnisse oder anderen Rücklagen-, würde bei seiner Hausbank immer die Dispo überziehen können und evntl weiteren Darlehen bekommen, da ja das Haus als Sicherheit gilt und die Bankerin eine gute alte Freundin von ihm ist. Ebenfalls ist er im Besitz einer Goldkarte mit unbegrenztem Limit..Er hat übrigens den Geldbeutel voll mit Kreditkarten...

Gerade die Sache mit der Goldkarte findet A seltsam. Es wäre jetzt interessant zu wissen wie man zur Goldkarte kommt und einen unbegrenzten Dispo bekommt. Es muss doch Deckung gegeben sein oder?

Gruss und danke für event. Antworten
Nach oben
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 01.10.05, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt nichts, was es nicht gibt.

Einen unbegrenzten Dispo gibt es aber nicht. Ab einer gewissen Kredithöhe muss der Vorstand der Bank bzw. der Kreditausschuss über den Kredit entscheiden.

Vielleicht sollten Sie dem Herrn B nicht alles glauben. Es soll auch Menschen geben, die gerne übertreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alibi
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.02.2005
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 01.10.05, 12:09    Titel: Goldkarte Antworten mit Zitat

An eine Goldkarte kommt man ganz problemlos: Einfach beantragen und die (im Vergleich zu den Standard-Kreditkarten) höheren Gebühren bezahlen.

Gold hat nichts mit irgendwelchen Kreditlimits o.ä. zu tun - sie bieten nur mehr Service
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 02.10.05, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antworten.

Rembrandt, Du hast ja recht... Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt, da sind wir auch schon hintergekommen. manche Mensche leben eben nach dem Motto : mehr schein als sein. LachenCool

Aufklärung am Messestand: Gold -card ab 40000TE Jahreseinkommen oder hat A da etwas falsch verstanden?

Von daher Alibi, dass ich mal hier nachgefragt habe, denn es kam mir doch recht seltsam vor.

B besitzt Gold-card unter 40000TE Jahreseinkommengrenze??? Dazu noch Dispo OHNE Limit??? Auf den Arm nehmen

mfG
Nach oben
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 02.10.05, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Grenze (ab 40.000,- Euro Jahreseinkommen) kenne ich eigentlich nur von A**rican Ex**ess.
Bei dieser Gesellschaft hat der Karteninhaber auch kein vorgegebenes monatliches Limit, kann also "im Rahmen seiner Vermögensverhältnisse" soviel Geld mit der Karte ausgeben, wie er will.

Andere Kartengesellschaften haben derartige Limits (Mindesteinkommen) meist nicht, dafür aber monatliche Limits, ab denen die Karte dann nicht mehr funktioniert.

Und selbst bei vorgenannter Gesellschaft könnte der Karteninhaber im Kartenantrag falsche Angaben über sein Einkommen und seine Vermögensverhältnisse gemacht haben (was aber spätestens dann zu einer Betrugsanzeige führt, wenn er mal seine Rechnung nicht bezahlen kann und alles auffliegt).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 03.10.05, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank Nebelhoernchen, ich dachte mir schon so etwas...

Sieht ihm ähnlich... Lachen Leider gehört er zur Kategorie: reden lassen und recht geben..sonst artet die Diskussion aus bis er recht bekommt... Cool

gruss
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.