Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 06.10.05, 12:49 Titel: Wirksame Hilfe gegen Betreuerwillkür?
Vorweg: ich habe sowohl mit der Betreuungsstelle des zuständigen Gesundheitsamtes als auch mit dem Betreuungsgericht verheerende Erfahrungen gemacht, als ich versuchte, mich gegen grotesken Mißbrauch einer Betreuung zu wehren. Auch Rechtsanwälte scheinen wenig Neigung zu haben, sich in schwierigen Fällen zu engagieren. Ich stehe ziemlich hilflos vor einer Katastrophe.
Ich habe eine schwere Depression und liess mir im Frühsommer 2003 eine Betreuung ohne Einwilligungsvorbehalt mit dem Umfang Wohn- und Behördenangelegenheiten einrichten.
Der Betreuer vereinbarte mit meinem Vermieter und dem zuständigen Amtsgericht eine Zwangsräumung meiner Wohnung, aus der ich am 20. Januar, als Haupmieter, in ungekündigtem Mietverhältnis, bei voll bezahlte Miete, ohne Angabe plausibler Gründe geräumt wurde. Ich bin seitdem obdachlos. Mein Eigentum (u. a. eine in 30 Jahren aufgebaute mehrtausendbändige Bibliothek) ist verschwunden. Die Lage scheint völlig unaufklärbar. Ich finde keinen Weg diesem Horror zu begegnen.
Die Gerichtsakte des Räumungsverfahrens trägt einen handschriftlichen Vermerk des Richters, demzufolge diese Vorgehensweise von ihm mit dem Betreuer telefonisch abgespochen wurde. Der Betreuer war zur Hauptverhandlung geladen, blieb dieser aber in Absprache mit dem Richter fern, um ein Säumnisurteil, gegen mich zu ermöglichen. Meine Verfahrensteilnahme wurde seitens des Gerichtes unterbunden, da, so sagte man mir, ich kein Verfahrensbeteiligter sei.
Der Vermieter soll das mit mir bestehende Mietverhältnis auf Anregung des Betreuers geleugnet haben, da kein schriftliches Vertragsdokument vorlag.
Ich habe den Endruck, der Ablauf ist so grotesk und ungeheuerlich, dass mir schon deswegen kaum möglich sein wird, jemanden zu finden, der meine Interessen vertreten würde.
Gibt es für Betreuungsgeschädigte Hilfevereine oder andere Anlaufstellen, die mit Betreuungsmißbräuchen und problematischen Fehlhaltungen der damit befassten Institutionen Erfahrung haben?
wenden Sie sich an den Verein HSM Handeln statt Misshandeln in Bonn Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e. V. unter www.hsm-bonn.de. Uns konnte erheblich weitergeholfen werden.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.