Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - (Wortsperre: Firmename) kündigen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

(Wortsperre: Firmename) kündigen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stucky
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.10.2005
Beiträge: 3
Wohnort: Hameln

BeitragVerfasst am: 11.10.05, 17:53    Titel: (Wortsperre: Firmename) kündigen Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich weiß das Thema wurde schon mehrfach diskutiert, aber ich bin nicht so ganz fündig geworden.

Da ich meine Kündigung leider zu spät abgeschickt habe, wollte der (Wortsperre: Firmename), wegen der 3-monatigen Kündigungsfrist, die Kündigung nicht mehr annehmen. Dann wollte ich von meinem Sonderkündigungsrecht, wegen der Beitragserhöhung, gebrauch machen, da der (Wortsperre: Firmename) ja ein Verein ist, muss er dies nicht gewähren, also muss ich folglich noch ein Jahr bleiben. Aber ...

Nach langem Suchen auf der Internetseite des (Wortsperre: Firmename), habe ich die Satzung gefunden:
http://www.(Wortsperre: Firmename).de/images/Satzung_tcm8-30459.pdf

"§7 Austritt, Streichung und Ausschluss

[...]

2. Wärend eines Beitragsrückstandes ruhen alle Mitgliedsrechte. Die Mitgliedsplichten, insbesondere die der Beitragszahlung, bleiben davon unberührt. Die Mitgliedschaft erlischt ohne weiteres sechs Monate nach Beitragsfälligkeit, wenn in dieser Zeit der Beitragsrückstand erfolgslos angemahnt wurde (Streichung)."

Heißt das jetzt, wenn ich 6 Monate lang alles vom (Wortsperre: Firmename) ignoriere, bin ich den Verein los? Ohne noch was Bezahlen zu müssen? Oder habe ich das was übersehen? Gibt es da einen Haken?

MfG
Sebastian Stuckenbrock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 11.10.05, 18:05    Titel: Re: (Wortsperre: Firmename) kündigen Antworten mit Zitat

stucky hat folgendes geschrieben::
"§7 Austritt, Streichung und Ausschluss

[...]

2. Wärend eines Beitragsrückstandes ruhen alle Mitgliedsrechte. Die Mitgliedsplichten, insbesondere die der Beitragszahlung, bleiben davon unberührt. Die Mitgliedschaft erlischt ohne weiteres sechs Monate nach Beitragsfälligkeit, wenn in dieser Zeit der Beitragsrückstand erfolgslos angemahnt wurde (Streichung)."

Heißt das jetzt, wenn ich 6 Monate lang alles vom (Wortsperre: Firmename) ignoriere, bin ich den Verein los? Ohne noch was Bezahlen zu müssen? Oder habe ich das was übersehen? Gibt es da einen Haken?

Lesen Sie doch den von Ihnen zitierten Passus aus den Mitgliedsbedingungen noch einmal genau, damit ist Ihre Frage nämlich schon beantwortet:
"Die Mitgliedsplichten, insbesondere die der Beitragszahlung, bleiben davon unberührt."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
13
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2005
Beiträge: 1535
Wohnort: Lower Saxony

BeitragVerfasst am: 11.10.05, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist wie in jedem anderen Verein auch: Egal, auf welche Weise man versucht, aus einem Verein herauszukommen, bis zur wirksamen Beendigung der Mitgliedschaft bleiben Rechte und Pflichten bestehen. Dazu gehört auch die Beitragspflicht. Weshalb also alles ignorieren und sich später ein gerichtliches Verfahren einhandeln, das noch erheblich mehr kosten wird, als der Beitrag...
_________________
MfG
13
Lach nicht!! Freu Dich anders! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spezi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 912

BeitragVerfasst am: 11.10.05, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Nebelhörchen und 13,
ich sehe dass anders.
Der Fragesteller meint doch, dass die Mitgliedschaft nach der zitierten Satzungsregelung früher (abweichend von der Kündigkungsfrist usw.) wenden könnte. (Statt zum Jahresende zum 30.6. oder so ähnlich.)
Das der fälligen Beitrag damit nicht erlassen sind, ist mir auch klar.
Spezi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 11.10.05, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Spezi hat folgendes geschrieben::
Das der fälligen Beitrag damit nicht erlassen sind, ist mir auch klar.
Spezi

Aber genau darum ging es dem Fragesteller doch.
Muß er zahlen oder nicht?
Ja, er muß zahlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 11.10.05, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Fazit: Ein Vereinsbeitritt ist kein Austauschvertrag. Man "kauft" keine billige Versicherung und ein bisschen Service, sondern man wird MITGLIED.

Dann gelten auch andere Regeln als bei einem Dienstleistungsvertrag. Wenn man sich darüber nicht vorher informiert, was Sache ist: Fehler!
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.