Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 10.10.05, 12:35 Titel: Ist das Arbeitsverweigerung des Anwalts ???
Hallo Forum,
Herr H hat Streit mit Vermieter V. Beide Parteien sind anwaltlich vertreten und können sich nicht einigen, deshalb wird es zu einem Prozeß kommen. Die Rechtschutzversicherung des Herrn H übernimmt die Kosten des Prozesses nicht. Herr H hat noch die Möglichkeit über die Prozeßkostenhilfe zu beantragen.
Um Prozeßkostenhilfe zu erhalten, muss der Proßzess Aussicht auf Erfolg haben, d.h. der konkrte Streit muss dargestellt werden.
Herr H hat nun Post von seinem Anwalt A bekommen, der wie folgt aussieht:
Der Unterzeichner ist derzeit aus zeitlichen Gründen gehindert diese Angelegenheit im Wege der Proesskostenhilfe zu führen.
Ist das als Arbeitverweigerung des Anwalts A zuverstehen, was kann Herr H jetzt machen ? Schliesslich hat Herr H schon Vorschuss geleistet.
Muss Anwalt A Prozeßkostenhilfe für Herr H beantragen? Oder muss Herr H das erledigen und den Streit selber konkret darstellen, verfassen und ans Gericht schicken ?
Verfasst am: 10.10.05, 20:06 Titel: Re: Ist das Arbeitsverweigerung des Anwalts ???
KeepSmile hat folgendes geschrieben::
Der Unterzeichner ist derzeit aus zeitlichen Gründen gehindert diese Angelegenheit im Wege der Proesskostenhilfe zu führen.
Auf gut Deutsch steht da für mich:
Der Unterzeichner ist sich derzeit zu fein, Mandaten zu vertreten, die hinterher die Rechnung vielleicht nicht bezahlen können.
Würde mir das passieren, würde ich ja mal bei der Anwaltskammer anrufen, und mal fragen, ob das rechtens ist, dass ein Anwalt nach Einzug eines Vorschusses danach den Mandanten faktisch im Regen stehen lässt?!
Herr H hat schon ein Vollmacht unterschrieben und Vorschuss bezahlt,mit anderen Worten vertritt Anwalt A Herr H ja schon.
Deshalb die Frage,ob das eine Arbeitsverweigerung ist oder sogar schon eine Mandatsniederlegung juristischer Form??? Der Mandant H kann ja nicht warten bis Anwalt A irgendwann wieder Zeit für seine Angelegenmheit hat.
Am liebsten würde Herr H Anwalt A zum Mond schiessen, aber er ist ja an dem Vertrag gebunden. Und kann keine weiteren Anwälte leisten.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.