Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vorfälligkeitsentschädigung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vorfälligkeitsentschädigung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Clem
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2005
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 25.10.05, 13:34    Titel: Vorfälligkeitsentschädigung Antworten mit Zitat

Auf welchen Zeitraum bezieht sich die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Ablösung eines Hypothekenkredits - auf den Zeitraum bis zum Ende der Laufzeit des Kredits oder auf den Zeitraum bis zum Ende der Zinsbindungsfrist?

Beispiel: Ein Hypothekenkredit über 100.000 Euro mit einer Laufzeit von rund 30 Jahren und einer Zinsbindungsfrist von 10 Jahren. Nach 6 Jahren soll das Haus verkauft und der Kredit abgelöst werden. Muss die Vorfälligkeitsentschädigung für 4 Jahre oder für 24 Jahre bezahlt werden?

Vielen Dank für Antworten,
Clem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ronald
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.11.2004
Beiträge: 3478
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 25.10.05, 14:03    Titel: Re: Vorfälligkeitsentschädigung Antworten mit Zitat

Clem hat folgendes geschrieben::
Auf welchen Zeitraum bezieht sich die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Ablösung eines Hypothekenkredits - auf den Zeitraum bis zum Ende der Laufzeit des Kredits oder auf den Zeitraum bis zum Ende der Zinsbindungsfrist?

Beispiel: Ein Hypothekenkredit über 100.000 Euro mit einer Laufzeit von rund 30 Jahren und einer Zinsbindungsfrist von 10 Jahren. Nach 6 Jahren soll das Haus verkauft und der Kredit abgelöst werden. Muss die Vorfälligkeitsentschädigung für 4 Jahre oder für 24 Jahre bezahlt werden?

Vielen Dank für Antworten,
Clem


Hallo.

Wenn der Kredit länger als die Zinsbindungsfrist läuft, dann kann sich die Vorfälligkeitsentschädigung nur auf einen Zeitraum bis zum Ende der Zinsbindungsfrist berechnen. Danach kann der Kreditnehmer sowieso ohne Sanktionen kündigen.

Also 4 Jahre im Beispiel.

MfG

Ronald
_________________
Vielen Dank für positive Bewertungen...

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

"Wer Steuergesetze nicht kennt, muß für den zahlen, der sie gut kennt." (Louis Verneuil, 1893 - 1952)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clem
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2005
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 25.10.05, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Auskunft!

Gruß, Clem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.