Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abzahlung Kredit....Zuschuss oder ansparen??
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abzahlung Kredit....Zuschuss oder ansparen??

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 26.10.05, 06:54    Titel: Abzahlung Kredit....Zuschuss oder ansparen?? Antworten mit Zitat

Hallo Forenmitglieder, Interessenten und Experten,

mich beschäftigt Folgendes

T und S ziehen demnächst ins Eigenheim. Die Aussenanlage muss noch gemacht werden. Kosten schätzungsweise 30TE. Wird je nach Finanziellelage so peux a peux gemacht....

Was ist nun wenn T und S -in der heutigen Zeit nicht aus zu schliessen- weniger Einkommen haben, zb wenn sie ein Kind bekommen oder so?

Meine Frage:

T und S reden mal mit dem Banker und zahlen weniger Raten...??

M und P wären eventl. bereit die Hälfte der Raten zu übernehmen, aber überlegen ob es vielleicht klüger wäre das Geld an zu sparen und damit am Ende der Laufzeit zu tilgen??

Wenn es nun besser wäre gleich die Hälfte zu übernehmen, wie kann man das absichern? Sollen T und S es als Darlehen erhalten? Oder reicht es wenn man das Geld aufs Konto überweist mit dem Vermerk Darlehen Tilgung?

Die Bank ist es schliesslich egal von wem er die Raten bekommt...

Man weiss ja nie ob eine Ehe hält und es sollte letztendlich dann doch T zugute kommen....

Vielleicht weiss jemand eine Anwort?

mfrgr Cona
Nach oben
Ronald
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.11.2004
Beiträge: 3478
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 26.10.05, 07:30    Titel: Re: Abzahlung Kredit....Zuschuss oder ansparen?? Antworten mit Zitat

cona hat folgendes geschrieben::
Hallo Forenmitglieder, Interessenten und Experten,

mich beschäftigt Folgendes

T und S ziehen demnächst ins Eigenheim. Die Aussenanlage muss noch gemacht werden. Kosten schätzungsweise 30TE. Wird je nach Finanziellelage so peux a peux gemacht....

Was ist nun wenn T und S -in der heutigen Zeit nicht aus zu schliessen- weniger Einkommen haben, zb wenn sie ein Kind bekommen oder so?

Meine Frage:

T und S reden mal mit dem Banker und zahlen weniger Raten...??

M und P wären eventl. bereit die Hälfte der Raten zu übernehmen, aber überlegen ob es vielleicht klüger wäre das Geld an zu sparen und damit am Ende der Laufzeit zu tilgen??

Wenn es nun besser wäre gleich die Hälfte zu übernehmen, wie kann man das absichern? Sollen T und S es als Darlehen erhalten? Oder reicht es wenn man das Geld aufs Konto überweist mit dem Vermerk Darlehen Tilgung?

Die Bank ist es schliesslich egal von wem er die Raten bekommt...

Man weiss ja nie ob eine Ehe hält und es sollte letztendlich dann doch T zugute kommen....

Vielleicht weiss jemand eine Anwort?

mfrgr Cona


Wer sind M und P?

MfG

Ronald
_________________
Vielen Dank für positive Bewertungen...

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

"Wer Steuergesetze nicht kennt, muß für den zahlen, der sie gut kennt." (Louis Verneuil, 1893 - 1952)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 26.10.05, 08:15    Titel: Re: Abzahlung Kredit....Zuschuss oder ansparen?? Antworten mit Zitat

Ronald hat folgendes geschrieben::
cona hat folgendes geschrieben::
Hallo Forenmitglieder, Interessenten und Experten,

mich beschäftigt Folgendes

T und S ziehen demnächst ins Eigenheim. Die Aussenanlage muss noch gemacht werden. Kosten schätzungsweise 30TE. Wird je nach Finanziellelage so peux a peux gemacht....

Was ist nun wenn T und S -in der heutigen Zeit nicht aus zu schliessen- weniger Einkommen haben, zb wenn sie ein Kind bekommen oder so?

Meine Frage:

T und S reden mal mit dem Banker und zahlen weniger Raten...??

M und P wären eventl. bereit die Hälfte der Raten zu übernehmen, aber überlegen ob es vielleicht klüger wäre das Geld an zu sparen und damit am Ende der Laufzeit zu tilgen??

Wenn es nun besser wäre gleich die Hälfte zu übernehmen, wie kann man das absichern? Sollen T und S es als Darlehen erhalten? Oder reicht es wenn man das Geld aufs Konto überweist mit dem Vermerk Darlehen Tilgung?

Die Bank ist es schliesslich egal von wem er die Raten bekommt...

Man weiss ja nie ob eine Ehe hält und es sollte letztendlich dann doch T zugute kommen....

Vielleicht weiss jemand eine Anwort?

mfrgr Cona


Wer sind M und P? Mama und Papa...

MfG

Ronald
Nach oben
korbinian
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.10.2005
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: 26.10.05, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

ansparen bedeutet gleichzeitig dass T und S die Zinsen aus dem vollen Betrag zahlen müssen, das bringt nichts wenn das Geld für die beiden schon knapp ist.

M und P können T durch Zahlungen unterstützen. Was die dann damit macht - am besten die gemeinsamen Schulden von T und S zurückzuzahlen - bleibt ihr überlassen
und kommt wahrscheinlich am ehesten der Ehe zugute.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 27.10.05, 07:18    Titel: Antworten mit Zitat

korbinian hat folgendes geschrieben::
Hallo

Vielen Dank für die Antwort Korbinian

ansparen bedeutet gleichzeitig dass T und S die Zinsen aus dem vollen Betrag zahlen müssen, das bringt nichts wenn das Geld für die beiden schon knapp ist.

Das Geld ist noch nicht knapp, aber man weiss ja nicht wie es später mal aussieht...Es geht hier rein darum: die Hälte mit tilgen, damit mehr zum Leben übrig bleibt. Eventl. mit der Bank reden und weniger abzahlen, da weniger Einkommen???

M und P können T durch Zahlungen unterstützen. Was die dann damit macht - am besten die gemeinsamen Schulden von T und S zurückzuzahlen - bleibt ihr überlassen
und kommt wahrscheinlich am ehesten der Ehe zugute.

M und P haben ja schon die Hälfte der Immobilien bezahlt und so peux a peux Aussteuer, Mobel und weiteren Anschaffungen bezahlt...auch existiert noch ein Sparvertrag, was monatlich eingezahlt wird -als Sicherheit Zuerst für T und S, aber leider wurde viel missbrauch gemacht, was wiederum mit Finanzielleverlust verbunden war und von daher jetzt nur noch für T!! Und das wird auch so weiter gemacht in Zukunft. Auf Grund bitter böse Erfahrungen mit S, soll alles was von M und P stammt ausschliesslich nur noch am Ende T zugute kommen.Es reicht aus unserem Sicht voll und ganz wenn S die Nutzen hat...Aus momentaner Sicht, wird T demnächst -also nach Einzug ins Eigenheim- ohnehin nur in Naturalien untersützt. dh Kleidung, Friseur oder Sachen die T für sich persönlich benotigt. So können die gut leben. Nur was sollen M und P machen wenn weniger Einkommen zur Verfügung steht?????

Dehalb wieder meine Frage: wäre es besser mit dem Banker zu reden und weniger Raten zu zahlen und das Geld ansparen, oder sollten M und P -wenn nötig- more or less die Hälfte der Raten bezahlen? Wie sichern M und P das ab, damit es im Falle einer Scheidung .you never know- T zugute kommt??? Vielleicht wieder mit einem Darlehensvertrag oder genügt ein Vermerk auf der montalichen Überweisung????

Vorsorge ist besser als Nachsorge...Vorsicht besser als Nachsicht...Trotz alle Vorsorge, mussten M und P zuviel nachsorgen... in dem Fall ist Nachsicht fast liederlich und grössten Vorsicht angebracht...

Ansonsten ist ja alles geklärt, geschrieben und abgesichert mit Stempel und Siegel...beim Notar und auf Cd..

Gruss zurück



Grüße
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.