Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Eigenheimzulage
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Eigenheimzulage

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jacky_White
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.11.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 12.11.05, 19:58    Titel: Eigenheimzulage Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe vor drei Jahren ein Haus gekauft und eine Eigenheimzulage bekommen.
Die Eigenheimzulage wurde auf eine Kredit angerechnet. Wäre es möglich das rückgängig zu machen, damit die Eigenheimzulage jetzt auf mein Girokonto überwiesen wird ? Wenn es möglich ist, muss ich dann später höhere Kreditraten bezahlen?


Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 12.11.05, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Haben Sie die Ihnen zustehenden Zahlungen aus der Eigenheimzulage gegenüber dem Finanzamt an die Bank abgetreten?
War dies eine widerrufliche oder unwiderrufliche Abtretungserklärung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jacky_White
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.11.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 14.11.05, 00:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe meine Eigenheimzulage zur Schuldentilgung abgetreten. Ich wusste nicht dass so etwas wie eine widerrufliche oder unwiderrufliche Abtretungserklärung gibt...hmmm...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 14.11.05, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Eigenheimzulage dient hier als Tilgungsersatzleistung. Das ist eine sinnvolle Regelung, die ich nicht ohne Grund aufgeben würde. Eine einseitige Änderung des Kreditvertrags ist nicht möglich. Die Bank muss zustimmen. Das macht sie meist auch gerne, da der Kredit dann langsamer getilgt wird und die Bank länger daran verdient.

Voraussetzung ist natürlich, dass die Bonität des Kunden dies zulässt. Hier spielen 2 Faktoren eine Rolle:
1) Wird nicht über die Eigenheimzulage getilgt, muss eine annuitätische Tilgung von mindestens 1 % vereinbart werden. Hierdurch steigen die Raten geringfügig.
2) Wenn die Bonität des Kunden schlecht ist, freut sich die Bank über die schnelle Tilgung per Eigenheimzulage. Insbesondere wenn der Eigenkapitaleinsatz gering war, wird sich die Bank einer Streckung der Tilgung widersetzen.

Also: Einfach einmal mit der Bank sprechen.

PS: Die Bank wird natürlich eine Bearbeitungsgebühr für die Vertragsänderung nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.