Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wirtschaftsklausur - kurze Frage
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wirtschaftsklausur - kurze Frage

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
shisha
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.07.2005
Beiträge: 80

BeitragVerfasst am: 21.11.05, 20:29    Titel: Wirtschaftsklausur - kurze Frage Antworten mit Zitat

Eine WE wird ja wirksam, wenn sie in den Machtbereich des Empfängers kommt (also z.B. Briefkasten), auch wenn dieser z.b. auf Geschäftsreise ist.

Im §130 heißt es aber doch, dass sie wirksam wird, wenn sie IHM zugeht?

Widerspricht sich doch, da sie ja nicht IHM zugeht, sondern lediglich in seinen Machtbereich kommt..!?

Unter "ihm zugehen" versteh ich (als Laie Lachen), dass er sie bekommen muss (also seine Person muss ihn bekommen Mit den Augen rollen)..?

Danke für Antworten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cL!cK
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 803

BeitragVerfasst am: 21.11.05, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo shisha,

"Zugehen" im juristischen Sinn bedeutet, dass die WE so in den Machtbereich des Empfängers gelangt, dass unter normalen Umständen damit gerechnet werden kann, der Empfänger werde von ihr Kenntnis nehmen.

Wenn man den "Zugang" iSd § 130 so definiert, dann ist da auch kein Widerspruch Winken
_________________
We don't make mistakes - we just have happy accidents. (Bob Ross)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dos
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 1520

BeitragVerfasst am: 22.11.05, 09:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, shisha,
Sie können natürlich den Begriff "zugehen" aus § 130 Abs. 1 BGB auch anders definieren, wenn Sie wollen. Wenn Sie sich mit Ihrer neuen Definition in der Rechtsprechung und der juristischen Literatur durchsetzen wollen, müssen Sie dafür nur gute Argumente haben, denn immerhin besteht die herkömmliche Definition mit dem Machtbereich schon mehr als 100 Jahre Smilie..
Gruß, dos
_________________
Diese Auskunft stellt keine Rechtsberatung dar. Sie ersetzt nicht die Beratung durch einen Anwalt. Eine Gewähr für die Richtigkeit besteht nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cL!cK
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 803

BeitragVerfasst am: 22.11.05, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Dos hat folgendes geschrieben::
Hallo, shisha,
Sie können natürlich den Begriff "zugehen" aus § 130 Abs. 1 BGB auch anders definieren, wenn Sie wollen. Wenn Sie sich mit Ihrer neuen Definition in der Rechtsprechung und der juristischen Literatur durchsetzen wollen, müssen Sie dafür nur gute Argumente haben, denn immerhin besteht die herkömmliche Definition mit dem Machtbereich schon mehr als 100 Jahre Smilie..
Gruß, dos



Hach Mist..., es tut mir natürlich unendlich leid, dass ich diese Möglichkeit in meinem Ausgangsposting nicht in Erwägung gezogen habe. Mr. Green

Hoch sollen sie leben - die Mindermeinungen Winken
_________________
We don't make mistakes - we just have happy accidents. (Bob Ross)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.