Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Ist es möglich ein bestehende GmbH zu übernehmen, welche mangels Tätigkeit aufgegeben werden soll und diese so umzuschreiben das ein Einzelunternehmer diese Geschäftsform (GmbH) nutzen kann ?
Mit umschreiben ist gemeint das diese aktuell sich rein räumlich komplett woanders in Deutschland befindet und durch Umzug, Änderung wegen Übernahme etc. sicherlich einiges an Papier anfallen würde.
Ist so etwas üblich? Lohnt sich eine Übernahme ?
Ist es möglich ein bestehende GmbH zu übernehmen, welche mangels Tätigkeit aufgegeben werden soll und diese so umzuschreiben das ein Einzelunternehmer diese Geschäftsform (GmbH) nutzen kann ?
Mit umschreiben ist gemeint das diese aktuell sich rein räumlich komplett woanders in Deutschland befindet und durch Umzug, Änderung wegen Übernahme etc. sicherlich einiges an Papier anfallen würde.
Ist so etwas üblich? Lohnt sich eine Übernahme ?
Vielen Dank für eure Infos
Möglich ist vieles. Einiges lohnt sich, anderes nicht.
Wenn Sie uns sagen, wie die GmbH "übernommen" werden soll, könnte man schon konkreter werden.
Im Prinzip geht es um die Geschäftsform. Ein Unternehmen aus dem Süden ist dabei die Segel zu streichen und wir überlegen ob wir dieses übernehmen, bei uns eingliedern und die GmbH über unsere Geschäftsbereich drüber "stülpen" _________________ DailyNet Presseportal :: RSS Verzeichnis :: Zitate
Im Prinzip geht es um die Geschäftsform. Ein Unternehmen aus dem Süden ist dabei die Segel zu streichen und wir überlegen ob wir dieses übernehmen, bei uns eingliedern und die GmbH über unsere Geschäftsbereich drüber "stülpen"
Selbstverständlich können Sie die GmbH-Anteile erwerben und den Sitz an Ihren Firmensitz verlegen, die Satzung ändern, etc. Das ist nicht weiter dramatisch.
Ob Sie die GmbH dann über Ihr bisheriges Unternehmen "stülpen" können - was immer Sie damit meinen - und wie Sie dies bewerkstelligen können, darüber sollten Sie sich anhand der konkreten Unterlagen mit einem RA und StB unterhalten.
Bei einer offensichtlich maroden GmbH ist m.E. jedoch zumindest Vorsicht geboten, damit man nicht die Insolvenz gleich mit einkauft.
Im Prinzip geht es um die Geschäftsform. Ein Unternehmen aus dem Süden ist dabei die Segel zu streichen und wir überlegen ob wir dieses übernehmen, bei uns eingliedern und die GmbH über unsere Geschäftsbereich drüber "stülpen"
Selbstverständlich können Sie die GmbH-Anteile erwerben und den Sitz an Ihren Firmensitz verlegen, die Satzung ändern, etc. Das ist nicht weiter dramatisch.
Ob Sie die GmbH dann über Ihr bisheriges Unternehmen "stülpen" können - was immer Sie damit meinen - und wie Sie dies bewerkstelligen können, darüber sollten Sie sich anhand der konkreten Unterlagen mit einem RA und StB unterhalten.
Bei einer offensichtlich maroden GmbH ist m.E. jedoch zumindest Vorsicht geboten, damit man nicht die Insolvenz gleich mit einkauft.
Und nicht glauben, man könne Verlustvorträge der GmbH nach der Übernahme weiter nutzen, das macht das FA nicht mit. Möglicherweise muss sogar das Stammkapital, auch wenn es ursprünglich voll eingezahlt worden war, bei Übernahme noch einmal eingezahlt werden (Stichwort: wirtschaftliche Neugründung)..
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.