Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schadensersatzanspruch wegen Rechtsunwirksamkeit B-Plan
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schadensersatzanspruch wegen Rechtsunwirksamkeit B-Plan

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
b_max
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 29.10.04, 13:13    Titel: Schadensersatzanspruch wegen Rechtsunwirksamkeit B-Plan Antworten mit Zitat

Hallo,

habe eine Grundstück gekauft, für das es einen B-Plan aus den 70er gibt. Gemäß B-Plan wurde nun ein Bauantrag gestellt, der sich genau an die Vorgaben des B-Plans hält. Die zuständige Gemeinde hatte mir auch schon eine schriftliche Bestätigung über die grundsätzlichen Durchführbarkeit der Baumaßnahme gegeben. Nun soll der B-Plan nicht rechtskräftig sein und damit wäre die Planung so nicht umsetzbar. Planung dann nach §34BauG. Gibt es aus dieser Situation heraus irgendwelche Schadensersatzansprüche z.B. an die Gemeinde, denn die ist doch daran Schuld, wenn der B-Plan nicht rechtskräftig ist.
Kann leider nirgends ein entsprechendes Urteil im Internet finden. Denke, dass dies bestimmt schon häufiger vorgekommen ist.

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BGB
Gast





BeitragVerfasst am: 30.10.04, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Dass der B-Plan nicht rechtskräftig ist, hätten sie auch vor dem Kauf erfahren können.

Wenn sie sich erst nach dem Kauf darum kümmern, ist das ihre Angelegenheit. Allerdings würde ich dem zuständigen Landesministeriuem vorschlagen, das gesamte Personal auf dem Bauamt auszuwechseln, wenn die es in 30 Jahren nicght auf die Beine bringen, einen rechtrkräftigen B-Plan auf die Beine zu stellen.

Obwohl das nicht in die Zuständigkeit des Ministeriuems fällt kommt dieses Schreiben auf dem Dienstweg zu ihrem Bauamt. Das wird einigen Wirbel verursachen, insbesondere wenn sie den Sachverhalt noch der örtlichen Presse mitteilen.
Nach oben
peter.f
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.09.2004
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 30.10.04, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ein Bebauungsplan angeblich existiert, aber als rechtsunwirksam angesehen wird, ist der Gemeinde zu empfehlen den Rechtsschein des Bebauungsplanes durch ein förmliches Aufhebungsverfahren zu beseitigen, damit so was wie dem Bauwilligen hier nicht passiert.
Jedem Bauwilligen ist zu empfehlen sich im Vorfeld einer Bauabsicht bei der zuständigen Baugenehmigungsbehörde zu erkundigen nach welcher Vorschrift sich die Bebauung richet. Im Zweifelsfall wird die Behörde auf die Möglichkeit einen Antrag auf Bauvorbescheid zu stellen hinweisen.
Aus dem Umstand, dass der Bebauungsplan unwirksam ist, wird sich vermutlich kein Schadensersatzanspruch herleiten können. Ob Falschauskünfte vorliegen, kann aus dem Sachverhalt nicht beurteilt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.