Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 24.11.05, 10:32 Titel: Sohn Gesellschafteranteile schenken oder besser verkaufen
Hallo,
mein Mann betreibt eine Limited. Da er gesundheitlich nicht auf der Höhe ist, will er unserem Sohn 51% der Gesellschaftsanteile übergeben, die Arbeit selbst wird mein Gatte aber weiterhin ausüben. Der Sohn ist noch Schüler ( Abi )
1.
Ist eine Schenkung sinnvoll, oder ist es besser die Anteile zu " verkaufen" ( Sohn hat noch kein Einkommen, da Schüler bw. arbeitet in einem geringfügigem Aushilfsjob)
2.
Muss der Sohn nun ein Gewerbe anmelden
3.
Wie ist es mit der Krankenversicherung und wenn er die Lehre beginnt
3.
Muss die Kindergeldstelle informiert werden, obwohl die Höhe der Gewinne ja noch nicht bekannt ist
Wie geht man am Besten vor ?
Ist ihr Sohn volljährig? Wenn nicht benötigen Sie einen Ergänzungspfleger vom Amtsgericht.
1. Wie hoch ist der Kaufpreis und hat der Sohn das Geld?
2. nein - aber wer ist GF?
Da kann viel schiefgehen. Lassen Sie sich beraten! _________________ Dies ist lediglich meine Einschätzung des Sachverhaltes. Rechtliche oder steuerliche Beratung sind den ensprechenden Beratern vorbehalten.
Der Sohn ist volljährig macht Abi und hat aus einem Nebenverdienst geringfügiges Einkommen.( Um sein Auto zu unterhalten )
Geschäftsführer ist und bleibt mein Ehegatte.
Bzgl. des Kaufpreises haben wir uns gar keine Gedanken gemacht, da es hier darum geht
1. Den Gewinn zu teilen und andere evtl. " Erben " außen vor zu lassen
2. Beim Ableben meines Gatten die Anteile der Firma in sicheren und vertauensvollen Händen zu haben
3. Zur Zeit ist mein Gatte zu 100 % Gesellschafter und Geschäftsführer geplant sind 51% zu " verschenken " oder eben zu verkaufen
4. Da eine Schenkung evtl.beim Ableben rückgängig gemacht werden kann wäre ein Verkauf wohl sinniger, da aber kein Einkommen unseres Sohnes vorhanden ist, könnte man nicht evtl. Gewinne der Gesellschaft mit dem Kaufpreis verrechnen
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.