Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Die Tochtergesellschaft der größten deutschen Bank hat ihren offnene Immobilienfond geschlossen. D.h. zur Zeit werden keine Anteile der Anlager mehr zurückgenommen.
Der Fond hat ein Volumen von fast 6,2 Mrd. Euro. Es sollen bis zu 300.000 Anteilseigner betroffen sein.
Dieser Vorgang ist einmalig in der über 40jährigen Geschichte dieser Anlageform.
Ich bin interessiert an einem Meinungsaustausch im Forum oder auch über eine persönliche Nachricht. Insbesondere scheinen die Auskünfte des Fonds bzw. das Verhalten der Mutterbank nicht unbedingt in Ordnung gewesen zu sein.
Infos zu der Sache gibt es ua. unter www.ftd.de _________________ Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Eine Entwicklung, die mich nicht sonderlich wundert.
Nach den Börsenflauten der letzten Jahre und der niedrigen Zinssätze wurden massiv Gelder in die offenen Immobilienfonds "gepumpt". Bei Ausgabeaufschlägen um die 5% durchaus attraktiv für die Banken um ihre Wertpapierprovisionen zu retten, andererseits bei historischen Wertentwicklungen dieser Fonds um die 6% auch für Anleger, denen die Zinssätze für normale Rentenpapiere zu niedrig waren und den Steuervorteil bei der Ertragsausschüttung.
Ein Immobilienfondmanager kann sich aber nicht kurzfristig gute Immobiien aus den Rippen schneiden und ebenso wenig kurzfristig verkaufen. Durch die sehr hohen Liquiditätsmittel innerhalb der Fonds muss folglich die Rendite leiden, weil auch der Fondsmagager Barliquidität nicht so anlegen konnte, um seine bisherige Rendite zu halten. Irgendwann ziehen die Börsen wieder an, die Anleger wollen wieder in andere Werte investieren, weil die Rendite des Immobilienfonds deutlich gesunken ist, mittlerweile hat das Fondsmagagement aber neue Objekte erworben und keine ausreichende Liquidität mehr, um große Mittelabflüsse schnell zu bedienen und schon haben wir das Problem, was jetzt der Grundbesitz Investment hat.
Ich befürchte, es wird nicht der einzige offene Immofonds bleiben in naher Zukunft.
Anmeldungsdatum: 31.10.2005 Beiträge: 8443 Wohnort: Am Meer
Verfasst am: 14.12.05, 10:00 Titel:
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) deutete an, dass sie im Falle möglicher Wertverluste der Anleger auch Deutschlands größtes Geldhaus selbst in der Verantwortung sieht. "Ich bedauere, dass Anteile am Vermögen der G****-I*** derzeit nicht mehr zurückgegeben werden können", erklärte BaFin-Präsident Jochen Sanio. Nun müsse geklärt werden, ob den Anlegern aus der geplanten Neubewertung der Immobilien des Fonds ein Wertverlust entstehe. "Es bleibt abzuwarten, ob ein möglicherweise negatives Ergebnis auf den Wert der Anteile durchschlägt, und vor allem, welchen Sanierungsbeitrag das Mutterhaus leistet", fügte Sanio hinzu.
Quelle: ntv.de _________________ Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.