Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Hat jeder die Pflicht Steuernummer anzugeben?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hat jeder die Pflicht Steuernummer anzugeben?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Benutzername
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.09.2005
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 13.12.05, 15:47    Titel: Hat jeder die Pflicht Steuernummer anzugeben? Antworten mit Zitat

Hallo!
Hat jeder, unabhängig vom Umsatz/Einkommen(oder hängt es vom Umsatz ab?), der ein Gewerbeschein hat, die Pflicht auf seiner Webseite im Impressum entweder die Ust-Idfk.Nr. oder die Steuernummer anzugeben?
Danke für eure Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 13.12.05, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Eine USt-Id-Nr hat der normale Geschäftsmann gar nicht - oder macht jeder Geschäfte mit dem Ausland?
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 13.12.05, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Und die Steuernummer braucht niemand auf seiner Webseite veröffentlichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benutzername
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.09.2005
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 13.12.05, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so, ich dachte, dass sei eine Pflichtangabe im Impressum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 14.12.05, 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist verpflichtend die USt-Id-Nr anzugeben, aber das geht natürlich nur wenn sie eine haben. Das gilt auch für alle anderen Angaben. Ein Obdachloser muß also allerhöchstens eine E-Mail Adresse angeben Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HarryLeBlanc
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.09.2004
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: 15.12.05, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
http://bundesrecht.juris.de/ustg_1980/BJNR119530979BJNE003114301.html

(4) Eine Rechnung muss folgende Angaben enthalten:
1.
den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers,
2.
die dem leistenden Unternehmer vom Finanzamt erteilte Steuernummer oder die ihm vom Bundesamt für Finanzen erteilte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer,
3.
das Ausstellungsdatum,
4.
eine fortlaufende Nummer mit einer oder mehreren Zahlenreihen, die zur Identifizierung der Rechnung vom Rechnungsaussteller einmalig vergeben wird (Rechnungsnummer),
5.
die Menge und die Art (handelsübliche Bezeichnung) der gelieferten Gegenstände oder den Umfang und die Art der sonstigen Leistung,
6.
den Zeitpunkt der Lieferung oder sonstigen Leistung oder der Vereinnahmung des Entgelts oder eines Teils des Entgelts in den Fällen des Absatzes 5 Satz 1, sofern dieser Zeitpunkt feststeht und nicht mit dem Ausstellungsdatum der Rechnung identisch ist,
7.
das nach Steuersätzen und einzelnen Steuerbefreiungen aufgeschlüsselte Entgelt für die Lieferung oder sonstige Leistung (§ 10) sowie jede im Voraus vereinbarte Minderung des Entgelts, sofern sie nicht bereits im Entgelt berücksichtigt ist,
8.
den anzuwendenden Steuersatz sowie den auf das Entgelt entfallenden Steuerbetrag oder im Fall einer Steuerbefreiung einen Hinweis darauf, dass für die Lieferung oder sonstige Leistung eine Steuerbefreiung gilt und
9.
in den Fällen des § 14b Abs. 1 Satz 5 einen Hinweis auf die Aufbewahrungspflicht des Leistungsempfängers.

In den Fällen des § 10 Abs. 5 sind die Nummern 7 und 8 mit der Maßgabe anzuwenden, dass die Bemessungsgrundlage für die Leistung (§ 10 Abs. 4) und der darauf entfallende Steuerbetrag anzugeben sind. Unternehmer, die § 24 Abs. 1 bis 3 anwenden, sind jedoch auch in diesen Fällen nur zur Angabe des Entgelts und des darauf entfallenden Steuerbetrags berechtigt.


In Rechnungen ist es Pflicht, eine direkte Pflicht für das Impressum ergibt sich nicht (das ich wüsste).
_________________
Greetz
"Das (männliche) y-Gen ist ein unvollständiges (weibliches) x-Gen, [...]. [...]. Mann sein heißt, kaputt sein; Männlichkeit ist eine Mangelkrankheit, und Männer sind seelische Krüppel." Valerie Solanas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.