Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Flugverspätung nach Kenia
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Flugverspätung nach Kenia

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kinkan1
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.12.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Rösrath

BeitragVerfasst am: 16.12.05, 17:26    Titel: Flugverspätung nach Kenia Antworten mit Zitat

Folgender Sachverhalt:
Abflug Plan: 18.40 Uhr
Videotext Check 13.00 Uhr: keine Verspätung ersichtlich
Beim Einchecken 15.00 Uhr: Hinweis auf Verspätung auf 20.30 Uhr
Anzeigetafel 19.00 Uhr: weitere Verspätung auf 21.40 Uhr
Am Gate kurz vorm Boarding dann erst 21.30 Uhr der Hinweis, daß der Pilot nicht da ist.
Flugzeug da (kam aus Mombasa verspätet an: keine höhere Gewalt wie Unwetter etc.), aber Pilot nicht da. Angeblich steckte der Pilot im Stau auf der A3 wegen Unfall und konnte wegen Funkloch telefonisch nicht errreicht werden.
Gegen 22.30 Uhr der Hinweis, daß der Pilot jetzt erreicht werden konnte und er gegen 23 Uhr da ist. Kurz vor Mitternacht überstürztes Boarding. Pilot war 00.30 Uhr im Flieger.
Abflug Ist: 01.10 Nachts
Mit warmen Getränken wurden wir erst um 22 Uhr, mit Decken gegen 23.30 Uhr versorgt (sehr kalt am Gate). Kalte Getränke gab es ab 19.30 Uhr. Snacks ab 20 Uhr.
Durch die Verspätung kamen wir nicht um 05.10 Mombasa an, sondern erst gegen 11.30 Uhr. Im Hotel waren wir erst gegen 15.00 Uhr, so daß ein
kompletter "Urlaubsstrandtag" ausfiel + Frühstück und Mittagessen.

Wie kann es sein, daß bei Planabflug um 18.40 der Pilot um Mitternacht noch immer nicht da ist?? Konnte dieser nicht den Standstreifen benutzen?
Einen Ersatzpiloten gab es anscheinend nicht (wurde gefragt).

Der Reiseveranstalter hat uns vor Ort 25 Euro pro Person als Entschädigung angeboten.
Dies haben wir unter Vorbehalt der Prüfung der Rechtslage erstmal abgelehnt.

Meiner Meinung nach ist hier einiges schief gelaufen. Die 25 Euro halte ich nicht für angemessen.
Wie sehen Sie das?

Besten Dank vorab
Kinkan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 18.12.05, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

furchtbar!
schlimm!
in Tat schockierend!

Ja sagt einmal, da fliegt ihr um die halbe Welt und wenn dann mal etwas nicht wie am Schnürchen abläuft, wird gejammert und nach Geld verlangt!

Wie ist das bei Euch im Job?
Immer alles Paletti?

Habt doch ein bißchen mehr Verständnis und sucht nicht immer gleich nach Unrechtem.

Ich kann es bald schon nicht mehr lesen...

Erklärungen erspar ich mir heute.

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kinkan1
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.12.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Rösrath

BeitragVerfasst am: 20.12.05, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Peter,

vielen Dank für diesen konstruktiven Beitrag.
In meinem Job könnte ich mir das nicht erlauben. Wir liefern jeden Tag um die halbe Welt. Wenn da etwas nicht klappt, haben wir schnell eine Schadensersatzklage wegen Bandstillstand am "Hals".
Natürlich kann einmal ein Flieger nicht gehen. Recherchen ergaben jedoch, daß es sich bei dieser Flugstrecke und diesem Reiseveranstalter/Fluggesellschaft häuft.

Weitere Erklärungen spare ich mir ebenfalls.
Gruß
Kinkan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 21.12.05, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Es handelt sich wahrscheinlich um eine Nicht-EU-Fluggesellschaft, die zu einem schweizer Veranstalter gehört. Falls dem so ist, ist eine Entschädigung gem. Fluggastrecht ausgeschlossen.

Letztendlich 5 Stunden Verspätung auf einem Langstreckenflug ist alles andere als angenehm, aber noch im Rahmen der Toleranz - haben Sie den Veranstalter schon einmal kontaktiert ?

Andererseits: Die Fluggesellschaft war zumindest so ehrlich zuzugeben, dass der Pilot nicht da war. Hätten Sie evtl. anders reagiert, wenn man einen technischen Defekt mit länger dauernder Reparatur zum Wohle der Crew & Passagiere als Grund genannt hätte ?

Gruss

report
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.