Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 20.09.04, 16:40 Titel: Re: Formulierung im Arbeitszeugnis
Horst hat folgendes geschrieben::
Damit brauchst du dich nirgendwo mehr bewerben...
Gruss
Dieses Urteil ist wohl etwas zu hart. Schließlich kommt es auf den Rahmen an.
Die Beurteilung lässt darauf schließen, dass es bemerkbare Defizite bei der Konflikt- und Kritikfähigkeit gibt. Wenn es sich bei der Beurteilung um einen jungen Menschen, Auszubildenden im 1. Lehrjahr, Praktikant o.ä. handelt, fände ich die Formulierung allerdings nicht so tragisch. Wenn nicht, dann müsste man die restliche Beurteilung noch genauer anschauen. Einen Gesamteindruck kann man erst haben, wenn man das Zeugnis ganz gelesen hat.
Mach Dir mal die Arbeit und stell den ganzen Zeugnistext hier ein. Man kann einzelne Formulierungen nicht immer richtig deuten - es kommt i.d.R. auf den Zusammenhang an.
Verfasst am: 21.09.04, 22:51 Titel: Re: Formulierung im Arbeitszeugnis
Anonymous hat folgendes geschrieben::
Mach Dir mal die Arbeit und stell den ganzen Zeugnistext hier ein. Man kann einzelne Formulierungen nicht immer richtig deuten - es kommt i.d.R. auf den Zusammenhang an.
MfG
*Vermutungsmodus an* Jenne sitzt verzweifelt vor seinem PC, schaut andauernd in seine mailbox, wo nichts kommt und wird auch auf eine 4. direkte oder indirekte Bitte nach dem gesamten Text nicht reagieren. *Vermutungsmodus aus*
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.