Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Geltendmachung des entgangenen geldwerten Vorteils möglich?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Geltendmachung des entgangenen geldwerten Vorteils möglich?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
diesel_the_fly
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.09.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 25.02.06, 11:58    Titel: Geltendmachung des entgangenen geldwerten Vorteils möglich? Antworten mit Zitat

Folgender Fall:

Über eine Auktionsplattform im Internet wurde ein Artikel erworben. Dies ist mittlerweile 3 Wochen her. Der erworbene Artikel befand sich laut Beschreibung im Neuzustand. Ein regulärer Kauf bei einem Händler hätte Mehrkosten von ca. 100 Euro zur Folge. Eine Lieferung wurde zwar nach weiterer Kontaktaufnahme zugesagt erfolgte bis jetzt jedoch nicht. Für den Fall, dass die andere Partei den Artikel nicht liefert, würde man dann nur einen Anspruch auf den bezahlten Preis haben oder kann man auch den Differenzbetrag (100 Euro) zum Händlerpreis geltend machen, da es pratisch nicht möglich wäre, diesen Artikel woanders zu einem solch günstigen Preis zu erwerben?
_________________
Ist die Straße nass Fuß vom Gas, ist sie aber trocken, drauf den Socken!


Zuletzt bearbeitet von diesel_the_fly am 25.02.06, 18:07, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 25.02.06, 17:25    Titel: Re: Geltendmachung des entgangenen geldwerten Vorteils mögli Antworten mit Zitat

diesel_the_fly hat folgendes geschrieben::
oder kann man auch den Differenzbetrag (100 Euro) zum Händlerpreis geltend machen, da es in fast nie möglich wäre diesen Artikel woanders zu einem solch günstigen Preis zu erwerben?


Grundsätzlich besteht Anspruch auf den sogen. Deckungsschaden, d.h. die Differenz zu einer anderweitigen Beschaffung. Man muß allerdings ggfs. unterscheiden, ob ein "neuwertiger" Artikel bereits mit einem "neuen" Artikel vergleichbar ist, das hängt auch am Alter. Mal so gesagt, ein sehr gepflegter Sessel kann nach 6 Monaten noch "im Neuzustand" sein, hätte aber trotzdem nicht den Marktwert wie ein neuer Sessel direkt aus dem Möbelgeschäft.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.