Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ausnutzung der Vorsorgevollmacht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ausnutzung der Vorsorgevollmacht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kriess
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 31.01.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 31.01.06, 14:19    Titel: Ausnutzung der Vorsorgevollmacht Antworten mit Zitat

Hallo,

meine Oma ist bereits seit 10 Jahren in einem Altersheim untergebracht am Wohnort eines ihrer 3 Kinder. Dieser Sohn hat auch eine Vorsorgevollmacht von der Oma seinerzeit erhalten. Im Laufe der Jahre erkrankte sie an Alzheimer, die auch schon sehr weit fortgeschritten ist.

Besagter Sohn besucht mehrmals im Jahr seine beiden Geschwister, um denen Geld vom Konto der Oma gegen Unterschrift auszuzahlen (Weihnachten, Geburtstage) Wie ich nun erfuhr, zahlt mein Onkel auch an meine 3 Cousinen Gelder aus und nimmt mich und meine Schwester mit den Worten "die beiden haben es nicht verdient" davon aus.

Darf er überhaupt so mit dem Geld umgehen? Und darf er überhaupt entscheiden, wer Geld bekommt und wieviel. Ich bin völlig entsetzt und möchte diese ganze Sache eigentlich von einem Anwalt aufrollen lassen. Schon im Sinne meiner Mutter, damit wir wissen, ob das nicht doch Betrug ist.

Danke für eure Antworten
Kerstin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pöt
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.01.2006
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 31.01.06, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Eine rechtliche Beratung im EInzelfall darf nur eine dafür zugelassen Stelle (in diesem Fall Rechtsanwalt)!

Aber ich sage es mal so:
Nicht umsonst wird immer wieder und ganz deutlich darauf hingewiesen, daß man ein absolutes Vertrauensverhältnis zu seinem Bevollmächtigten haben sollte, ehe man eine Vollmacht austellt, da eben auch Dinge passieren können, die man mißbilligen könnte...

Möglicherweise kann das Vormundschaftsgericht auf Antrag einen Vormund bestimmen, der die finanzielle Lage dahingehend überprüft, ob eine persönliche Bereicherung vorliegt. Genaues bekommt man dort (beim Amtsgericht, bzw dessen Rechtspfleger) oder beim Anwalt gesagt.

Sorry!
_________________
Gruß!

Pöt

___________________________________________

Wenn Ihnen mein Beitrag gefallen hat: Klicken Sie bitte auf die grünen Punkte links unter meinem Namen. Jeder Klick freut mich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 31.01.06, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn aus dem Ausgangsbeitrag hervorgeht, dass es den Fragesteller wahrscheinlich weniger stört, dass seine Verwandten Geld ausgezahlt bekommen, sondern mehr, dass er selbst nicht zu den Begünstigten zählt, ist das Verhalten des Bevollmächtigten doch zu missbilligen: Er hat das Geld im Interesse der Oma zu verwalten und nicht nach Gutdünken zu verschenken.

Ich würde den Sachverhalt dem Vormundschaftsgericht mitteilen und die Bestellung eines Kontrollbetreuers (nicht "Vormunds", Pöt!) anregen, § 1896 III BGB.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pöt
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.01.2006
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 31.01.06, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Vormundschaftsrichter hat folgendes geschrieben::
...die Bestellung eines Kontrollbetreuers (nicht "Vormunds", Pöt!) anregen....


Vergebung! Gemeint war das richtige...
_________________
Gruß!

Pöt

___________________________________________

Wenn Ihnen mein Beitrag gefallen hat: Klicken Sie bitte auf die grünen Punkte links unter meinem Namen. Jeder Klick freut mich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.